Mit der neuen Pflegeserie Defensa von Caramba kommen die SB-Kunden
von Markus und Birgit Sturzeis gar nicht mehr auf die Idee, in die
Waschstraße zu fahren.
Das Ehepaar Sturzeis ist ein Quereinsteiger in der Autowaschbranche.
Zwar hat Markus Sturzeis schon Erfahrung im Kfz-Handel mit
Schwerpunkt Transporter und Baumaschinen, zum Waschen ist er aber
eher zufällig gekommen. Sturzeis Firma vermietet unter dem Slogan
"Raumstation" Büroflächen, Hallen und Freiflächen an der
Durchzugsstraße von Neulengbach Richtung Tulln. Die Straße ist gut
frequentiert und so verpachtete er den Grund direkt an der Straße an
eine SB-Tankstelle. Eine Carwash-Möglichkeit fehlte noch und nachdem
vielen potenziellen Kooperationspartnern die Konsequenz fehlte,
entschied sich das Ehepaar Sturzeis schließlich, selbst zu
investieren und einen modernen Selbstbedienungs-Waschplatz zu bauen.
Tegee als Partner der ersten Stunde
Mit Andreas Sprengnagel, Gebietsbetreuer bei Tegee, hatte man schon
den ersten Partner an Bord, der sein Wissen und seine Erfahrung
ebenso zur Verfügung stellte wie das gesamte Tegee-Team unter
Geschäftsführer Christian Maurer und Vertriebsleiter Wolfgang Arlt.
Als technischer Partner wurde die Firma Ehrle als Spezialist für
SB-Waschplätze ausgewählt. Nach kurzer Bauzeit wurde das Waschcenter
mit vier Boxen vor knapp zwei Jahren eröffnet und gewinnt seitdem
laufend neue Kunden. "Der Umsatz steigt nach wie vor, weil die
Qualität passt", so Markus Sturzeis. Das führt er auf die
hervorragenden Caramba-Produkte zurück, die für die entsprechende
Qualität sorgen. Mit der neuen Produktlinie Defensa, die bei Sturzeis
zum ersten Mal in Österreich in einer SB-Anlage zum Einsatz kommt,
wurde die nächste Qualitätsstufe erreicht. "Die Kunden sind
begeistert", berichtet Birgit Sturzeis.
Hightech-Lackschutz
"Defensa ist ein Hightech-Lackschutz", erklärt Arlt, der nach der
Einführung der Produktlinie bei Waschanlagen nun die Firma Sturzeis
als Pilotbetrieb im Bereich SB-Platz gewinnen konnte. "Dabei handelt
es sich um eine komplette Serie aus Imprägnierer, Wachs und Trockner
für nachhaltigen Abperleffekt, perfekten Glanz und
Langzeitkonservierung." Für den Kunden ändert sich freilich nichts:
Er muss lediglich die Knöpfe für die jeweiligen Schritte wie
Reinigung, Klarspülen, Lackschutz und Hochglanz bedienen und mit der
Wasserlanze arbeiten.
Beim Lokalaugenschein zeigten sich die Vorteile der Produktlinie. Das
Fahrzeug wird mit wenige Aufwand perfekt sauber, das Wasser perlt ab
und der Schutz bleibt nach Auskunft anwesender Kunden sehr lange
bestehen.
Mit einer Euro-Münze steht das System 2:10 Minuten zur Verfügung, mit
zwei, maximal drei Euro hat man seinen Pkw perfekt gereinigt. Ein
großer Unterschied zur Waschstraße, die nicht nur deutlich teurer
kommt, sondern meistens länger dauert. "Wenn die Qualität stimmt,
kommt der Kunde gerne und öfter zur SB-Anlage", weiß Arlt. (GEW)