Mit dem Zusammenschluss von Pappas Holding und CP Auto GmbH hat das
Handelsunternehmen jetzt alle Autoaktivitäten unter ein Dach
gebracht. Auch im Management gibt es Veränderungen.
Die bisher in der CP Auto GmbH geführten Unternehmen DanubeDrive GmbH
und die Frey Autohaus GmbH wurden in die Pappas Holding integriert.
Damit entstand eine Automobilhandelsgruppe mit 2.757 Mitarbeitern,
1,389 Milliarden Euro Umsatz und 32.839 verkauften Fahrzeugen, was
gegenüber der bisherigen Pappas Gruppe einem Umsatzwachstumvon 25
Prozent entspricht.
DanubeDrive (Marken DAF und Fiat Professional) und Frey Autohaus
(BMW, Mini, Land Rover und Jaguar) verkauften 2016 mit 303
Mitarbeitern insgesamt 4.232 Fahrzeuge, ein Plus von 7,5 Prozent
gegenüber 2015. Der Umsatz wuchs auf 178 Millionen Euro (+8,5
Prozent). Die Eigentümer der Pappas Holding GmbH, Generalkonsulin
Komm.-Rat Catharina Pappas und Komm.-Rat Alexander Pappas, übergeben
die alleinige Verantwortung für die Führung des Unternehmens an das
Management.
Lixl bleibt CEO, fünf neue Brand Directors
CEO und Sprecher der Geschäftsführung bleibt Friedrich Lixl, CFO ist
Kai Droge, ein Chief Operating Officer (COO) soll demnächst ernannt
werden. Zudem wird eine markenorientierte Führungsstruktur
eingeführt.
Fünf neu ernannte Brand Directors werden länderübergreifend für
Vertrieb und Service von bestimmten Markengruppen verantwortlich
sein: Mag. Benedikt Margreiter für Mercedes-Benz Pkw und smart,
Rudolf Radlherr für Mercedes-Benz Nfz, Fuso und Sonderfahrzeuge, Mag.
Josef Roider für BMW, Mini undLand Rover/Jaguar, Mag. Richard
Stadler für Maserati, Alfa Romeo, Jeep, Gebrauchtwagen Pkw und Pkw
Rent sowie Ing. Reinhard Leutgeb für Fiat Professional, DAF und
Iveco. (DSC)