Jene Betriebe, die ihren Importeur im Zuge des MarkenMonitors bei
einer der Fragen negativ bewertet haben, wurden von den
Marktforschern um detaillierte Angaben gebeten. Daraus resultierten
1.364 Einzelaussagen - Verbesserungsvorschläge, die von den
betroffenen Importorganisationen nicht ignoriert werden sollten.
Produkt und Marke
"Der Name an sich hat ein schlechtes Image und wird mit schlechter
Qualität verbunden."
"Die Autos sind in anderen Ländern günstiger."
"Die Modellpalette sollte dringend modernisiert werden,
Alternativantriebe fehlen."
"Die Modelle treffen den Zeitgeist der Käuferschicht nicht."
"Zwar ist die Qualität top, aber der Preis ist nicht marktkonform."
"Es wird sukzessive bergab gegangen, Hauptursachen sind schlechtes
Design und veraltete Modelle."
Vertriebspolitik
"Die Verkaufsförderaktionen gehen auf unsere Margen, weil wir sie
bezahlen müssen."
"Der Internethandel erhöht die Erwartungen der Kunden bei den Preisen
und wir haben diesbezüglich keine Unterstützung vom Importeur."
"Die Ziele sind so was von unerreichbar. Der Importeur nötigt dem
Händler Sachen ab, die im Gebiet aber nicht gehen."
"Die Werbeabteilung des Importeurs ist katastrophal."
"Die Standards sind zu hoch, es gibt keine Unterscheidung nach
Händlergröße oder Einzugsgebiet."
"Es entwickelt sich ungehindert eine Parallelwelt von
Neuwagenportalen und es wird nichts dagegen getan."
Netzpolitik
"Alle Kosten der Schulungen müssen wir tragen und nicht wie früher
der Importeur."
"Der persönliche Kontakt ist ganz schlecht, sehr oberflächlich, sehr
einseitig - keine Kooperation, keine Partnerschaft."
"Es gibt zu viele Händler im Gebiet."
"Die Standards werden willkürlich vom Importeur festgelegt und der
Händler muss ohne Mitsprache die Investitionen bezahlen."
"Die Gebrauchtwagenbörse des Importeurs ist nur eine Excel-Tabelle."
"Der Importeur bietet keine Gebrauchtwagengarantie an."
"Der Importeur akzeptiert keine Fremdmarken. Neuwagen anderer Marken
müssen im Freien stehen, sonst droht die Vertragskündigung."
Gebrauchtwagen
"Garantiefälle werden zu Unrecht in Frage gestellt und Mehrleistungen
nicht vergütet."
Aftersales
"Die Preise sind zu hoch, die Teile sindüber das Internet billiger
beziehbar."
"Zeiten für Fehlersuche werden nicht bezahlt. Die Vorgabezeiten sind
insgesamt unrealistisch."
"Wir müssen Spezialwerkzeuge kaufen, die ich nie brauche und die auch
sehr teuer sind."
"Zuerst müssen wir unsere eigenen Standards bezahlen und dann kommen
noch die Kosten für die eigene Auditierung hinzu."
Gemeinsam zum Erfolg
Beim MarkenMonitor wurden nicht nur die Kritikpunkte der Händler,
sondern auch die Wünsche nach mehr Unterstützung und besserer
Zusammenarbeit abgefragt. Sie können wichtige Anhaltspunkte für die
Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Groß-und Einzelhandel sein.
Produkt und Marke
"Die Lieferfähigkeit verbessern, die Modellpalette erweitern und die
Margen erhöhen."
"Wir brauchen attraktivere Modelle. Die Kunden suchen das Gefühl, ein
Auto günstig zu kaufen."
"Die Internetpiraterie einstellen und bekämpfen."
"Die richtigen Modelle zur richtigen Zeit auf den Markt bringen und
zu marktkonformen Preisen!"
Vertriebspolitik
"Den Online-Handel im Neuwagenbereich eindämmen."
"Die Händlerschaft nicht so groß ausbauen und Preisvorgaben geben,
dann kann der Händler wieder Geld verdienen."
"Händler wieder mehr in Marketingaktivitäten einbinden, mehr
gemeinsame Wege mit den Händlern beschreiten"
"Bessere finanzielle Unterstützung von Vorführwagen"
"Alle Händler sollten dieselben Handelsspannen haben."
"Ein besseres und geschlossenes Auftreten im Internet!"
Netzpolitik
"Kleinbetriebe mehr schätzen und mehr unterstützen!"
"Boni zur Verfügung stellen, die nicht an Kunden weitergegeben
werden."
"Mehr auf die Grundbedürfnisse der Händler achten."
"Partnerschaftlicher zusammenarbeiten, mehr Rücksicht auf den Händler
nehmen."
"Allgemeine Vertragsbedingungen sollten angepasst werden, was Kosten
betrifft -zum Beispiel für neue Schauräume oder Schulungen."
"Jedem Händler dieselben Margen und Boni auszahlen."
"Die Kosten für CI-Standards verringern!"
Gebrauchtwagen
"Gebrauchtwagenmanagement und Digitalisierung im Autohaus fördern."
"Mehr Unterstützung beim Gebrauchtwagenhandel!"
Aftersales
"Verfügbarkeit der Teile verbessern."
"Garantievergütung und Vorgabezeiten verbessern!"
"Serviceteile sind preislich zu hoch angesetzt!"
"Der Außendienst müsste sich auch um die kleinen Werkstätten
kümmern."
"Mehr Einbezug, bessere Spannen im Aftersales- Bereich, Erweiterung
der Garantiezeiten, mehr Unterstützung und ein höheres Niveau für die
Ausbildung!"