Während die Kfz-Betriebe im Neuwagenhandel mit minimalen Margen
kämpfen, trägt das Motoröl nach wie vor einen großen Anteil am Ertrag
in der Werkstätte. Die Schmierstoffe von Lukoil decken die
Anforderungen aller Marken ab und sind noch dazu "Made in Austria".
Die zunehmende Komplexität und Vielfalt, das transparente Angebot im
Internet und die Preissensibilität der Konsumenten machen das
Schmierstoff-Geschäft schwieriger. Entscheidend ist daher der
richtige Partner, der die optimalen Produkte, Lösungen und Antworten
auf die Fragen der Zukunft liefern kann.
Nach derÜbernahme der OMV-Schmierstoffsparte nutzt der russische
Ölkonzern Lukoil den Standort Wien für seine Europa-Expansion - mit
großen Vorteilen für die österreichischen Werkstätten. Österreich ist
der Kern- und Pilotmarkt, zudem wird mit dem etablierten
Außendienst-Team am Direktvertrieb festgehalten, um die heimischen
Kfz-Betriebe so persönlich und umfassend wie möglich zu betreuen.
Dank einer eigenen Forschungs-und Entwicklungsabteilung in der
Zentrale in der Wiener Lobau deckt Lukoil den gesamten Fuhrpark ab.
"Wir können wirklich jedes Fahrzeug bedienen", so Gerald Kaspar,
Marketing-Direktor Lukoil Lubricants Europe.
Made in Austria
Mit Basisölen aus dem Konzern wird im Werk in Wien ein Großteil der
hochwertigen Schmierstoffe für den europäischen Markt hergestellt.
Beim Einsatz von Lukoil-Produkten kommt für die Werkstätten damit ein
entscheidendes Argument dazu: "Made in Austria".