Nachdem im September Ing. Wolfgang Stummer die Geschäftsführung von Claus-Christian Schramm übernahm, folgte 2 Monate später die nächste Veränderung bei Goodyear Dunlop. Das Team übersiedelte in neue Büroräumlichkeiten. Geschäftsführer Ing. Wolfgang Stummer freut sich mit seinen Mitarbeitern über den neuen Standort: "Wir schätzen den innovativen Gebäudekomplex des Euro Plaza, wo uns moderne Büroräumlichkeiten und eine top IT-Infrastruktur zur Verfügung stehen."

Für die Übersiedlung sprach vor allem das zentrale Element der Unternehmensphilosophie des Goodyear-Konzerns nach Nähe zu den Kunden und Endverbrauchern. Am Standort Wien steht den österreichischen Handelskunden daher ein Team mit den Kompetenzen Vertrieb, Marketing, Kommunikation und technischerKundendienst zur Verfügung. Zusätzlich unterstützen moderne Goodyear Dunlop Servicetools bei der lokalen Vermarktung.

Beim Reifenforum der AutoZum 2017 dabei

Präsenz zeigt Goodyear Dunlop natürlich auch bei Messen. So ist es für das Unternehmen selbstverständlich, beim 2. Reifenforum auf der Auto-Zum 2017 mitzuwirken. Das Reifenforum wird in Zusammenarbeit von Messeveranstalter und dem Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) organisiert. Anden Ständen 1028 und 1030 der Halle 10 werden die Produkthighlights von Goodyear und Dunlop für die kommende Sommersaison präsentiert.

Im Rahmen des VRÖ Reifentages wird unter anderem Stummer unter dem Titel "Starke Marken für Ihre Zukunft" über Marken und Produkte referieren.

Testsieger wird präsentiert

Mit im Gepäck für die AutoZum 2017 hat Goodyear natürlich auch den neuen Eagle F1 Asymmetric 3, der in Größen von 205 bis 305 sowie von 17 bis 20 Zoll erhältlich ist. Mit dem Ultra-High-Performance- Sommerreifen verspricht Goodyear für Fahrzeuge der Mittel-und Oberklasse hervorragende Bremswege und gute Handling-Eigenschaften, die eine optimale Fahrzeugkontrolle auf nassen und trockenen Straßen ermöglichen sollen. Ausgezeichnet wurde der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 in der Dimension 235/40R18Y etwa im "sport auto Sommerreifentest" mit "sehr empfehlenswert" und konnte sich auch den Testsieg schnappen.

Hightech für kurze Bremswege

Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3, in dessen Entwicklung 36.000 Ingenieurstunden undüber 5.000 Tests mit 330.000 Kilometern auf der Straße und Teststrecken in 5 Ländern investiert wurde, verfügt über eine Active Braking Technology. Sie bewirkt, dass der Straßenkontakt der Reifenaufstandsfläche während des Bremsvorgangs vergrößert wird, und sorgt damit für einen verkürzten Bremsweg. Verantwortlich hierfür ist die Kontur der Profilrippen und Profilblöcke. Sie ist nicht flach, sondern ballig. Durch diese ballige Kontur vergrößert sich die Kontaktfläche zur Fahrbahn, wenn der Reifen beim Bremsen durch die dynamische Radlastverlagerung auf die Vorderräder auf dieStraße gepresst wird.

UHP-Reifen im Vormarsch

Den Markt für Ultra-High-Performance-Reifen sieht Stummer weiter wachsen. Dies führt er auf den Anstieg der Zulassungen bei Mittelklasse-, oberen Mittelklasse- und Oberklasse-Fahrzeugen zurück.