Die Beschleunigung und Vernetzung aller Lebensbereiche machen vor dem Autogeschäft nicht halt. Dies gilt auch für die Finanzierung, weiß Gerhard Dangel, Vorstand der AutoBank: "Das isolierte Finanzierungsprodukt rückt bei den Entscheidungen von Kunden und Händlern in den Hintergrund. Neue Serviceleistungen, aber vor allem die reibungslose und einfache Abwicklung werden verstärkt zu kaufentscheidenden Kriterien." Dieser Entwicklung trägt das herstellerunabhängige Finanzierungsunternehmen mit dem Projekt "AutoBank 4.0" Rechnung.

Vorreiter in der Finanzierungsbranche

"Künftig werden wir alle Finanzierungsanfragen vom Eingang über die Risiko-und Bonitätsprüfung bis hin zur Auszahlung vollkommen automatisiert abwickeln", wirft Dangel einen Blick in die gar nicht mehr ferne Finanzierungszukunft. Frei werdende Kapazitäten sollen dazu verwendet werden, den Partnerhändlern noch mehr Service zu bieten. Auch in der Kommunikation will die AutoBank künftig verstärkt digitale Kanäle nützen - freilich ohne auf den persönlichen Kontakt zu den Händlern oder bewährte Plattformen des Meinungsaustauschs zu verzichten, wie Dangel erläutert: "Wichtig ist uns, dass wir zielgruppen-und themenorientiert kommunizieren, ohne unsere Partner mit Informationen zu überschwemmen."

Dass die AutoBank ihre Vorreiterrolle ernst meint, hat sie schon vor knapp 2 Jahren unter Beweis gestellt: Damals wurde die elektronische Lagerüberprüfung eingeführt, durch die zeitraubende Vor-Ort-Kontrollen überflüssig wurden. Die Auto-Bank war nicht nur an der Entwicklung dieses Tools federführend beteiligt, sie ist nach wie vor die einzige Bank, die diesen Schritt in die Zukunft bereits gesetzt hat.