Was bedeutet die Vernetzung der Fahrzeuge für Kfz-Betriebe, Fuhrparks
und Dienstleister? Diese Frage wird ein Kongress bei der AutoZum
beantworten. Initiator Raimund Wagner, Geschäftsführer von
Carsulting, wirft einen Blick in die bereit sehr nahe Zukunft der
Mobilität.
A&W: Die vernetzte Mobilität wird schnell zum Alltag. Was muss der
Gesetzgeber jetzt tun?
Raimund Wagner: Die legistische Herausforderung ist eine enorme, denn
derjenige, der den prioritären Zugang zu den Fahrzeugdaten hat,
besitzt einen klaren Wettbewerbsvorteil. Es muss daher sichergestellt
werden, dass nicht nur die Fahrzeughersteller, sondern auch andere
interessierte Marktakteure - seien es Markenhändler, freie
Werkstattbetriebe oder Mobilitätsdienstleister gleichberechtigten
Zugang zu diesen Daten erhalten. Aus diesem Grund ist es dringend
notwendig, dass von der EU-Kommission gesetzliche Rahmenbedingungen
geschaffen werden.
Welche Auswirkungen wird die vernetzte Mobilität auf Autohäuser und
Werkstätten haben?
Wagner: Bereits jetzt hat rund um das vernetzte Auto ein harter
Verdrängungswettbewerb eingesetzt. Vor diesem Hintergrund gilt es,
die Bindung und Loyalität der Kunden zur Marke, zum Händler, zur
Werkstatt oder zu Servicedienstleistern nicht nur zu halten, sondern
zu steigern.
Haben sich die Kfz-Betriebe darauf bereits ausreichend vorbereitet?
Wagner: Nein, bei Weitem nicht! Die meisten Unternehmen werden
ernsthafte wirtschaftliche Auswirkungen erst in einigen Jahren
konkret spüren, dann ist jedoch die Weichenstellung bezüglich der
Verwendung generierter Daten bereits erfolgt! Aktuell haben viele der
Verantwortlichen in den Kfz-Betrieben, aber auch in den großen
Fuhrparks einen enormen Mangel an Informationen bezüglich der
zukünftig vernetzten Fahrzeuge.
Welchen Rat würden Sie als Experte den Betriebsinhabern geben?
Wagner: Nur mit entsprechendem Wissen und Informationen haben die
Verantwortlichen die Chance, die vielfältigen Möglichkeiten der
Zukunft zu nutzen. Aktive Informationseinholung und offensive
Auseinandersetzung mit dem vernetzten Fahrzeug ist das Gebot der
Stunde. Dazu werden die kompetenten Referenten unseres Kongresses -
beispielsweise von A.T.U, Uniqa oder dem auf elektronische
Fahrtenbücher spezialisierten Unternehmen Carpanion - einen wichtigen
Beitrag leisten.
Der Fachkongress wird am 19. Jänner von 8 Uhr bis 12:30 Uhr
stattfinden. Infos und Anmeldungen: www.carsulting.eu/kongress