KS Tools ist dieses Mal mit einem deutlich größeren Stand auf der
AutoZum präsent und unterstreicht damit die Bedeutung des
österreichischen Marktes.
Für den dynamisch wachsenden Premium-Werkzeuganbieter KS Tools ist
die AutoZum aus verschiedenen Gründen eine wichtige Veranstaltung:
Für den Mechaniker, also den direkten Anwender, sind gute Werkzeuge
pure Emotion. Im Gegensatz zur Automechanika, wo vermehrt
internationale Entscheider auftreten,ist das Besucherspektrum bei
der AutoZum sehr anwenderorientiert. So kommen viele Mechaniker und
Kfz-Techniker, aber auch Kfz-Unternehmer, die noch selbst am Fahrzeug
arbeiten, nach Salzburg. Der Besuch am Stand von KS Tools ist daher
für viele Besucher Pflicht: Meterlange Präsentationswände mitden
neuesten Handund Spezialwerkzeugen lassen das Herz eines Mechanikers
höher schlagen. Kaum jemand, der nicht ein Techniker-Journal
mitnimmt, um daheim noch einmal zu schmökern.
WachstumsmarktÖsterreich
Nicht zuletzt aus diesem Grund hat KS Tools seine Präsenz auf der
AutoZum im Vergleich zur vergangenen Messe deutlich vergrößert.
Gleichzeitig - und damit kommen wir zur weiteren Bedeutung der
AutoZum für den Premium-Werkzeuganbieter - unterstreicht der
großzügige Messeauftritt auch die Bedeutung des österreichischen
Marktes. Im Rahmen der Expansion des eigentümergeführten
Unternehmens, das seit der Gründung kontinuierlich wächst, spielt
Österreich eine wichtige Rolle. Das zeigt sich auch in der
personellen Entwicklung.
"Nach Michael Trautenberger haben wir mit Peter Schaffenberger einen
weiterenÖsterreicher im Team, der den Markt vor Ort betreut",
erklärt Thomas Schuster, KS-Tools-Vertriebsleiter Deutschland Süd,
Schweiz und Österreich. "Während Trautenberger die
Key-Account-Betreuung übernimmt, wird Schaffenberger mit einem
komplett neuen Info- Mobil als technischer Betreuer zu denKunden
fahren."
Digitalisierung des Prozesses
Wichtigste Neuheit am Messestand von KS Tools in Salzburg ist die
Digitalisierung des kompletten Prozesses. So können Vertriebspartner
nun die Abwicklung von der Verfügbarkeitsanfrage über die Bestellung
bis zur Rechnung elektronisch abwickeln.
Halle 10 Stand 0438
Alles rund um Dellen
Umfassende Kompetenz bei allen Fragen rund um Dellen am Fahrzeug
bietet das Car-Rep-Profiteam Denk. So hat Dominik Denk Experten vom
TÜV eingeladen, um interessierten Betrieben beim "TÜV-Zertifizierten
Dellendrücker" zur Verfügung zu stehen. "Das Thema wird neu belebt
und wir erklären, warum es sinnvoll ist, sich zertifizieren zu
lassen", so Denk. Schließlich ist es sowohl für Sachverständige wie
auch für Betriebe bei derAuftragsvergabe wichtig, über die Qualität
eines Dellendrückers Bescheid zu wissen.
Auchüber das umfassende Schulungsangebot informiert das
Car-Rep-Profiteam. Als Geschenk erhält jeder Besucher einen
Dellenreflektor (Bild), mit dem die Fotodokumentation eines
Dellenschadens deutlich einfacher und professioneller darzustellen
ist. Halle 10/Stand 0627
Waschen als Geschäftserfolg
Alle Anforderungen im Bereich der Fahrzeugwäsche kann Christ als "The
Real Car Wash Factory" erfüllen. Einen großen Teil dieser Angebote
wird das Unternehmen auch auf der AutoZum in Salzburg präsentieren.
Dabei geht es nicht nur um die Technik, sondern um entsprechende
Gesamtlösungen, die den Geschäftserfolg nachhaltig sichern, egal obfürs Autohaus, für Tankstellen oder das Waschcenter. Von der
umfangreichen Palette des Waschprofis wird unter anderem das Modell
Sirius präsentiert. Dabei handelt es sich um eine Portalwaschanlage
für Werkstätten, die besonders mit Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
punktet.
Halle 09/Stand 0211
So empfängt man Autos
Neu und exklusiv bietet Derendinger mit dem Driverbutler ein
digitales Werkzeug zur Kundenannahme. "Der Driverbutler bietet der
Werkstatt ein absolut neuartiges Konzept im Umgang mit seinen
Autokunden. So wird Kundenannahme professionell und leicht gemacht -
schnell, effizient und zukunftsweisend", erklärt Geschäftsführer
Bruno Weidenthaler. Mittels Handy oder Tablet kann das Kundenfahrzeug
erfasst werden, mit vorgefertigten Checklisten sowie entsprechender
Fotodokumentation rasch und effizient aufgenommen werden.
Komplettiert wird der Derendinger-Messeauftritt mit den beiden
Werkstattkonzepten plusService und Unicar, dem Angebot an
Investitionsgütern sowie der Präsentation des neuen E-Shops.
Halle 10/Stand 0138
Innovative Korrosionsschutzlösungen
Die AutoZum bietet auch dieses Mal wieder die Gelegenheit, am Stand
von DKS mit den Experten für Klebstoffe, Fahrzeugpflege und
Korrosionsschutz zu sprechen. Das Tiroler Unternehmen mit
langjähriger Erfahrung in diesen Bereich bietet nicht nur die
richtigen Produkte, sondern auch die entsprechende Beratung in diesem
Segment. Da sich die Herausforderungen beim Korrosionsschutz laufend
verändert, entwickelt auch DKS immer wieder neue Verfahren und
Produkte.
Jüngste Neuheit ist der Rostlöser der Eigenmarke kLine, der von DKS
selbst entwickelt wurde. "Das war bislang eine Lücke in unserem
Portfolio, die wir mit den beiden Produkten kLine Rostlöser Gel und
kLine Power Rostlöser Spray schließen", erklärt Geschäftsführer
Thomas Knapp.
Halle 10/Stand 0300
Viele neueÖle
Die wachsende Vielfalt und Komplexität im Motorenbau, die vor allem
der Verbrauchsreduktion und der CO2-Einsparung geschuldet ist,
benötigt laufend neue Formulierungen und Viskositäten bei den
Schmierstoffen. Um für seine Kunden immer am aktuellsten Stand zu
sein und möglichst umfassende Lösungen für den Fahrzeugpark bietet zukönnen, erweitert Eurolub laufend seine Portfolio.
So präsentiert Geschäftsführer Hubert Huber im Rahmen der AutoZum
eine Reihe an neuen Lösungen. Speziell für freie Werkstätten ist
diese umfangreiche Palette entscheidend, da alle Produkte aus einer
Hand kommen und sich Eurolub als exklusiver Lieferant positionieren
kann.
Halle 10/Stand 0434
Virtuelles Rennerlebnis
Mittels einer eigenen App bringt Falken die Motorsportdynamik
entweder aufs Handy oder sogar noch eindrucksvoller auf die
Virtual-Reality-Brille. Davon können sich die AutoZum-Besucher am
Stand von Falken überzeugen, wo spezielle VR-Brillen zur Verfügung
stehen.
"In einem 360-Grad-Film erleben die Zuschauer als Co-Pilot eine Fahrt
im Falken-Porscheüber den Nürburgring -als würden sie auf dem
Beifahrersitz Platz nehmen, den es im originalen Rennfahrzeug
natürlich gar nicht gibt", erklärt Stephan Cimbal, Head of Marketing
bei Falken Tyre Europe.
Mit dem FK510 SUV und dem LINAM Van01 werden gänzlich neue Reifen
vorgestellt. Als Blickfang wird dieses Mal der Drift BMW E30 M3 im
Mittelpunkt stehen.
Halle 10/Stand 1002
Perfekte Fahrzeugidentifikation
"Seit fast einem halben Jahrzehnt ist die AutoZumüber die Grenzen
Österreichs hinaus die führende Plattform für Automotive Produkte und
damit der wichtigste Treffpunkt zum fachlichen Informationsaustausch
der automotiven Branche", weiß Martin Novak, Eurotax Country Manager
Österreich. Eurotax ist traditionell in Halle 1 direkt beim Eingang
eine der ersten Adressen für die Besucher.
Produktseitig steht z. B. Eurotax EKS, das elektronische Kassensystem
für den EurotaxWerkstattManager im Mittelpunkt. Schließlich muss ab
spätestens März 2017 die Registrierkasse bei FinanzOnline angemeldet
sein. Ebenfalls von großem Interesse für die Gäste wird die volle
Integration von VINCHECK in EurotaxRepairEstimate2 sein.
Mit derüber EurotaxAutowert4 identifizierten Fahrgestellnummer
können nun sofort die ab Werk eingebauten Ersatzteile identifiziert
werden.
Halle 1/Stand 0108
Neue Werkstattausrüstung zum Anfassen
Im Bereich der Diagnose sind die laufenden Software-Aktualisierungen
für den Kunden nicht sichtbar und treten erst bei der Nutzung auf.
Anders ist das bei den jüngsten Neuentwicklungen in der
Werkstattausrüstung, die nun auch auf der Messe "zum Anfassen"
ausgestellt werden können. So werden bei Hella Gutmann Solutions
neben den mega-macs-Modellen die Neuheiten inden Bereichen
Scheinwerfereinstellung, Klimaservice und Kamerakalibrierung
präsentiert. "Die neue Ausbaustufe des CSC-Tools erlaubt
beispielsweise hochgenaue Kamerakalibrierungen an 28 Marken und
unterstützt neben der Kalibrierung radarbasierter
Fahrerassistenzsysteme auch die von Umfeld- und
Rückfahrkamera-Systemen", so Helmut Straberger von Hella Gutmann
Solutions Austria.
Halle 06/Stand 0419
Abscheiderkontrolle mittels App
Mit einer innovativen und vor allem komfortablen Lösung kommt
Abwasserspezialist Inowa zur Auto-Zum. Mit der Inowa App wurde ein
Fernwartungsund Überwachungssystem für Inowa Abscheideranlagen
entwickelt. "Dabei handelt es sich um ein benutzerfreundliches,
innovatives Tool, welches ein breites Spektrum an Informationen und
umfassende Steuerungsmöglichkeiten bietet", erklärt Prokurist Martin
Wiesinger. So ist die internetfähige Benutzeroberfläche über jeden
Browser abrufbar und ermöglicht die Online-Überwachung,
Visualisierung und Speicherung sämtlicher Messdaten. Zudem wird über
das Alarm-Meldesystem das Erreichen der vorgeschriebenen Grenzwerte
angezeigt.
Halle 09/Stand 0206