Das Plus von 6,8 Prozent, das in den 29 von der JATO erfassten
Ländern Europas in den ersten 11 Monaten 2016 registriert wurde, ist
der höchste Zuwachs seit dem Jahr 2007. Auch die Auswirkungen des
Brexit scheinen vorerst marginal zu sein.
Blickt man nach Großbritannien, so fällt die Steigerung um 2,5
Prozent nach 11 Monaten ins Auge; der November war mit +2,9 Prozent
sogar noch stärker. Mit 2.514.764 Neuzulassungen etablierte sich "die
Insel" heuer ganz klar als Nummer 2. Deutschland blieb mit 3.095.075
Einheiten weitaus voran, auf Rang 3 kam Frankreich mit 1.818.313
Stück, vor Italien (1.711.673) und Spanien (1.061.402). Auffallend
ist, dass nach diesen 11 Monaten bis auf die Niederlande (-8,9
Prozent) und die Schweiz (-3,4 Prozent) in allen 29 untersuchten
Ländern mehr Neuwagen verkauft wurden als im Vergleichszeitraum des
Jahres 2015.
Machen wir dieses Mal noch einen Blick auf die kleinen, exklusiven
Autohersteller mit weniger als 1.000 Einheiten in 11 Monaten. Hier
schaffte Morgan 476 Neuzulassungen, bei Cadillac waren es 682. Alpina
kam auf 704 Stück, Rolls-Royce auf 733, Lotus auf 809 und Lamborghini
auf 871 Fahrzeuge.
BMW jagt den nächsten Rekord
Einer jener Hersteller, bei denen es im Moment ziemlich rund läuft,
ist BMW: Mit 209.743 Auslieferungen (inklusive Mini und Motorrädern)
erzielten die Münchner einen neuen Rekord für den Monat November.
Nach 11 Monaten lag BMW weltweit mit 1.824.490 Einheiten um 5,6
Prozent über dem Vorjahr, bei Mini (324.417 Stück) war das Ergebnis
um 7,4 Prozent besserund bei den Motorrädern (136.393) wurde das
Ergebnis um 5,4 Prozent übertroffen. Dr. Ian Robertson, der bei BMW
im Vorstand für die Bereiche Vertrieb und Marketing zuständig ist,
freut sich über die zweistelligen Zuwächse für BMW in einigen Ländern
Europas, etwa in Spanien (+19,9 Prozent),Italien (+17,5 Prozent) und
Großbritannien (+10,4 Prozent). In Gesamteuropa lag BMW nach 11
Monaten um 11,0 Prozent über dem Vorjahr.
Deutlich schlechter lief es für die Bayern hingegen in den ersten 11
Monaten 2016 in den USA, wo der Absatz um 7,7 Prozent einbrach. Man
sollte jedoch auch erwähnen, dass insgesamt 412.873 BMW und Mini in
Amerika verkauft wurden.