Im Jahr 1966 wurde mit dem Betrieb einer Kfz-Werkstatt und einer Tankstelle der Grundstein für den Familienbetrieb Sonnleitner gelegt. Heute führen die beiden Geschäftsführer Mag. Wolfgang und Max Sonnleitner ein Autohaus mit 13 Standorten und rund 350 Mitarbeitern sowie 35 Partnerbetrieben in Oberösterreich, Salzburg und Niederösterreich.
Gemeinsam gewachsen
Aktuell gebe es keine Bestrebungen, auf Zwang zusätzliche Standorte zu eröffnen. "Die Größe, die wir jetzt haben, ist zufriedenstellend. Etwaiges Wachstum muss sich ergeben und Sinn machen", erklärt Max Sonnleitner dazu: "Dies müsse auch vom Hersteller gewünscht sein. Wir sind über die Jahre als Familienbetrieb gemeinsam mit den Herstellern gewachsen." So wären massive Erweiterungen mit der vorhandenen Infrastruktur nicht abdeckbar, betont Sonnleitner, der daher größeres Augenmerk auf die bestehenden Standorte legt und etwa in notwendige Anpassungen investieren möchte.
Vöcklabruck vor Fertigstellung
Eine komplette Neuerrichtung findet aktuell in Vöcklabruck statt. Ein Grundstück mit 26.000 m 2 Gesamtfläche wurde erworben und Ende September 2016 mit dem Bau gestartet. Aufgrund der guten Witterung ist die Eröffnung des Betriebs mit Schauraum, Spenglerei und Lackiererei für 9. März 2017 geplant. Zusätzlich zu den Marken Renault und Daciawird nun auch an diesem Standort die Marke Nissan in die Produktpalette aufgenommen.
Bei Elektroautos gut aufgestellt
Eine größere Rolle nimmt an den Standorten auch die Elektromobilität ein. In jedem Betrieb gibt es fachlich geschulte Werkstattmitarbeiter, die an Hochvoltsystemen arbeiten dürfen. Mit den von Renault und Nissan angebotenen Elektrofahrzeugen zeigt sich Max Sonnleitner zufrieden: "Bisher konnten wir mehr als 800 rein elektrisch betriebene Fahrzeuge absetzen." Er möchte mit der Mobilitätswende einhergehende Rückgänge beim Reparaturaufwand durch den Absatz zusätzlicher Fahrzeuge kompensieren. Sonnleitner erwartet, dass ab 2020 zwischen 15 und 20 Prozent der abgesetzten Neuwagen Elektroautos sein werden: "Das heißt, 80 Prozent werden weiterhin Thermische sein."
Hohe Auszeichnung
Am "Staatspreis Unternehmerqualität 2016", den das Autohaus in der Kategorie "Mittlere Unternehmen" gewinnen konnte, hat man teilgenommen, um das stetige Wachstum des Familienbetriebs von außen durchleuchten zu lassen. "Wir haben uns jemanden mit ins Boot geholt, der sich strukturell den Betrieb angeschaut hat. Selbst geht man oft den gleichen oder ähnlichen Weg. Es kam bei den Mitarbeitern gut an. Und dann haben wir auch noch gewonnen!", bilanziert Max Sonnleitner die Teilnahme positiv.
Sonnleitner GmbH&Co KG, Linz-Urfahr
Gegründet: 1966
Standorte: 13
Partnerbetriebe: 35
Absatz 2016: 13.000
Neu-&Gebrauchtwagen Marken: Renault, Dacia, Nissan
Mitarbeiter: 350
www.sonnleitner.at
Robuste und tönbare Schutzlackierung RAPTOR®
Die robuste und tönbare RAPTOR-Schutzlackierung von U-POL ist eine Lackierung aus Urethan mit großer Haltbarkeit. Sie ve...