Der neue AdBlue-Trolley werde natürlich auch auf der AutoZum in Salzburg ausgestellt sein, sagt Alexander Ohler, Vertriebsleiter Österreich bei CEMO. Seine Hauptvertriebspartner in Österreich sind Trost, Wessels Müller sowie Stahlgruber.

"Wenn die Werkstatt ein Problem hat, so versuchen wir das zu lösen!", sagt man bei CEMO. So entstand durch eine Kundenanregung ein Absauggerät für falsch gezapften Kraftstoff: Hergestellt aus antistatischem Kunststoff, kann er auch als mobile Tankstelle dienen. Die Angebotspalette reicht von Transport-und Lagerbehältern über Wärmespeicher bis zu gesetzeskonformen Eigenverbrauchstankstellen.

Durch die Fahrzeugreihen mit dem AdBlue-Trolley

Der Trolley für AdBlue mit 60-Liter-Tank erlaubt die Befüllung mehrerer Autos mit der Harnstofflösung, schnell und ohne Verschmutzung oder Beschädigung des Fahrzeugs. Die in Deutschland hergestellte, im Tank verbaute Pumpe hat 70 Liter Förderleistung am Stutzen. Der drei Meter lange Zapfschlauch mit Automatikzapfpistole gestattet praktisch tropffreien Nachschub. CEMO bietet -je nach Mobilitätsanforderung -mehrere Varianten der AdBlue-Station an. Dank stabiler Räder ist der Transport auch über Treppen möglich, die Breite von nur 53 Zentimentern erleichtert das Rangieren zwischen den Fahrzeugen. (ENG)