Die Familie Grafendorfer in Aistersheim (OÖ) hat sich in den
vergangenen 20 Jahren zum kompetenten Ansprechpartner rund um das
Automobil entwickelt. Beim Öl vertraut man seit Langem auf Motul.
Die Firma Grafendorfer ist einer jener Betriebe, wo man schon bei der
Zufahrt zum Firmengelände weiß, warum das Unternehmen erfolgreich
ist: Der saubere Auftritt des 1a-autoservice-Partners beginnt beim
modernen Betriebsgebäude, geht über die Parkplätze und setzt sich im
Inneren fort. Das ist exakt der Stil, mit dem sich eine moderne,
freie Werkstätte heute präsentieren muss. "Qualitätsbewusstsein,
Termintreue, persönliche Betreuung und volle Transparenz bei der
Reparatur", nennt Bernhard Grafendorfer die Gründe für den Erfolg.
Kein Wunder also, dass Bernhard Grafendorfer und sein Vater Walter,
die vor knapp 20 Jahren das Unternehmen gegründet haben, jedes Jahr
wachsen konnten. "Wir kämpfen und arbeiten jeden Tag hart für den
Erfolg", erklärt Grafendorfer. So hat man sich in der Gegend um Wels
und Grieskirchen bis nach Linz einen entsprechenden Ruf aufgebaut.
Ein gutes Image und Kundenbindung hat sich das Familienunternehmen
mitder Restauration und Reparatur von Oldtimern gemacht.
Teile, Marketing, Schulung
Durch die Zusammenarbeit mit Trost Auto Service Technik und dem
Werkstattkonzept 1a autoservice von Bosch profitiert Grafendorfer vom
einheitlichen Erscheinungsbild und dem professionellen
Marketingauftritt, dazu kommt das umfassende und rasch lieferbare
Teileangebot sowie technische Informationen und entsprechende
Schulungen von Trost und Bosch. "Ohne geht es heute nicht mehr",
erklärt Grafendorfer die Kompetenz seines Teams.
Auch Schmierstoffe und Chemie bezieht der Unternehmer von Trost und
vertraut dabei seit vielen Jahren exklusiv auf Motul. Neben der
perfekten Logistiküber Trost kann Grafendorfer auf die Beratung und
das Wissen von Manfred Köck, Motul-Gebietsverkaufsleiter in
Österreich vertrauen. Als freie Werkstätte muss man sowohl beim
Motoröl wie auch beim Getriebeöl sehr vielseitig sein. "Ein
Grundstock, der rund 80 Prozent der Anforderungen abdeckt ,lagert als
Fassware. Der Rest ist in kleineren Gebinden verfügbar oder wird
direkt zur Reparatur bestellt", erklärt Köck. "Wir wissen ja schon am
Vortag, welche Fahrzeuge kommen und was wir brauchen", ergänzt
Grafendorfer. Schließlich müssen Öl-oder Luftfilter ja auch
just-in-time bestellt werden.
Qualität, Fachhandelstreue und echte Freigaben
Mit mitgebrachten Motorölen oder Preisdiskussionen ist Grafendorfer
kaum konfrontiert und ist eher überrascht, dass es bei anderen
Betrieben Probleme damit gibt. "Das liegt vor allem daran, dass
Motul-Produkte nicht in Bau-und Supermärkten sowie Tankstellen
angeboten, sondern ausschließlich über Autohäuser, Werkstätten und
Fachhändler vertrieben werden. Das garantiert den Partnern eine hohe
Exklusivität und stabile Preise." Wichtig ist, dass die Kfz-Partner
ihren Kunden immer den Mehrwert vor Augen führen. "Außerdem legen wir
sehr großen Wert auf echte Freigaben und unterscheiden uns damit von
Anbietern,die teilweise nur mit Empfehlungen arbeiten", ergänzt der
Öl-Spezialist. (GEW)