Das Schmierstoffgeschäft ist hart umkämpft. Umso wichtiger ist es für Kfz-Betriebe, mit einem langfristig denkenden und nachhaltig agierenden Partner zusammenzuarbeiten -eine Anforderung, der sich das Team von Haberkorn täglich stellt. "Bei uns steht in jeder Hinsicht die Qualität im Mittelpunkt", unterstreicht Ing. Gernot Wendl, Vertriebsleiter des seit 2008 als österreichischer Shell-Exklusivpartner fungierenden Unternehmens.

Besser als vorgeschrieben

Diese Qualitätsorientierung gilt zum einen für die Produkte. "Die Motoröle von Shell erfüllen nicht nur die Freigabewerte der Autohersteller, sondern übertreffen die Kriterien teilweise bei Weitem", erklärt Wendl. Ein Beispiel dafür ist die jüngste, auf der "Pure Plus Technology" beruhende Schmierstofftechnologie: Aus Erdgas hergestellte Grundöle ermöglichen aufgrund ihrer besonderen Reinheit optimierte Viskositätseigenschaften, Reduktionen bei Verdampfungsneigung und Reibung sowie einen verbesserten Korrosionsund Verschleißschutz. "Anders ausgedrückt bleibt der Motor auch nach Jahren in einem beinahe werkssauberen Zustand", sagt Wendl. Dies wissen zahlreiche Autohersteller bei der Erstbefüllung zu schätzen, BMW lässt seit einiger Zeit seine Markenöle für den Ersatzbedarf von Shell produzieren.

Zuverlässige Logistik

Dass die Werkstätten diese hochwertigen Produkte schnell und zuverlässig erhalten, ist der Logistikstruktur von Haberkorn zu verdanken: Im eigenen Lager in Wien-Oberlaa werden laufend rund 1,5 Millionen Liter Motoröl vorrätig gehalten. "Das gestattet uns eine Lieferqualität von über 95 Prozent binnen 24 Stunden", erläutert Wendl. Bis 14 Uhr entgegengenommene Gebinde-Bestellungen treffen am Morgen des folgenden Werktags bei den Kunden ein, für die Befüllung von Großtanks steht ein eigener Tanklastzug zur Verfügung.

Intensive Marktbearbeitung

Qualität zeigt sich in der unübersichtlich gewordenen Schmierstoffbranche freilich auch daran, wie ein Unternehmen den Markt bearbeitet: Dass Haberkorn in den vergangenen Monaten das Kfz-Team auf 5 Innen-und 7 Außendienstmitarbeiter aufgestockt hat, ist diesbezüglich ebenso aussagekräftig wie der Verzicht auf starre Abnahmeverpflichtungen: "Unsere Kunden sollen bei uns aus Überzeugung kaufen und nicht etwa deshalb, weil sie sich irgendwann einmal dazu verpflichtet haben", sagt Wendl.

Verlässliche Vertriebspolitik

Einen wesentlichen Beitrag zur Kundentreue leistet darüber hinaus die Tatsache, dass sich Haberkorn bei seinen Vertriebsbemühungen auf Fachbetriebe und Fuhrparkbetreiber konzentriert: "Bei Diskontern oder Baumärkten wird man Schmierstoffe von Shell auch in Zukunft vergeblich suchen", versichert Wendl -ein weiterer keineswegs selbstverständlicher Beweis für eine qualitätsorientierte Strategie, die vom Markt in den vergangenen Monaten mit zweistelligen Zuwachsraten honoriert wurde.