Entgegen dem allgemeinen Mercedes-Problem, dass Kunden sehr früh vom Markenbetrieb in die freie Werkstatt wechseln, hat das Autohaus Hummel diese Situation gut im Griff, die Kundenfluktuation ist äußerst niedrig. "Die Kunden kommen sehr lange zu uns, teilweise haben wir noch 190er-und W124-Modelle in der Werkstatt", berichtet Firmenchef Wolfgang Hummel. DieFrage nach dem Warum ist einfach zu beantworten. "Weil wir so sind, wie wir sind und weil wir versuchen, die Kunden gut zu behandeln", erklärt Hummel, ohne ein besonderes Konzept zu erklären. Schließlich gibt es kein Rezept, sondern nur persönliche Betreuung und individuelle Lösungen für jeden einzelnen Kunden. "Es zählt der Mensch", so Hummel, der diese Philosophie nicht nur bei seinen Kunden, sondern auch bei seinen Mitarbeitern und bei seinen Lieferanten anwendet.

Wünschenswerte Partnerschaft

"Egal welche Marke, Hauptsache es kommt vom Gerd", formuliert Hummel daher launig und etwasüberspitzt die lange Zusammenarbeit mit Gerd Bernd Lang, der nach vielen Jahren unter Castrol- Fahnen nun bei Castrol-Vertriebspartner Obereder als Verkaufsleiter seine Stammkunden betreut. Bei aller persönlicher Überzeugung muss natürlich auch das Produkt stimmen und vor allem der Preis, den man dafür verlangen kann. Beides passt bei Castrol. Und bei Obereder und Lang stimmt die Unterstützung: Obereder ist ein Familienbetrieb, der rasch entscheiden kann und damit noch besser auf die Bedürfnisse der hauptsächlich familiengeführten Kfz-Betriebe eingehen kann. "Die Zusammenarbeit mit der Familie Hummel ist eine Partnerschaft, wie wir sie uns wünschen", sagt Geschäftsführer Mag. Andreas Obereder. "Nicht nur im geschäftlichen Bereich, sondern auch in persönlicher und freundschaftlicher Hinsicht." Da zählt mehr als nur der letzte Preis. "Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es,für wenig Geld viel Wert zu erhalten", zitiert Hummel den britischen Schriftsteller John Ruskin. Für Hummel muss das Paket stimmen.

Komplexität fordert Beratung

Durch die zunehmende Komplexität des Motoröls werden die Beratung und Betreuung sogar noch wichtiger. "Wir haben zwei Tanks und verlassen uns auf die Empfehlung von Lang, was wir jeweils füllen müssen, um so effizient wie möglich zu arbeiten."

Mit zwei Sorten deckt Hummel mehr als 80 Prozent aller Anforderungen ab. Wichtig ist dabei, dass eine Spezifikation möglichst viele Freigaben hat. Geliefert wird von Obereder direkt mit eigenem Fuhrpark. "Perfekte Logistik, exakte Rechnung, ein Ansprechpartner und alles aus Österreich", so Lang über das Service der Firma Obereder.

AdBlue gewinnt an Bedeutung

Neben den Schmierstoffen nutzt das Autohaus Hummel auch das AdBlue-Angebot von Obereder. Die Lieferung erfolgt im 1.000-Liter-Kanister, die Abfüllung funktioniert mit dem von Obereder vertriebenen Flaco blue 60 einfach und effizient. "Im ersten Jahr haben wir etwa 1.500 Liter verkauft und es wird ständig mehr", weiß Hummel -ein Beweis für den Vorausblick des Mercedes-Händlers.

"Wolfgang Hummel und sein Team haben das richtige Gefühl, mit den Kunden richtig umzugehen. Und Wolfgang hat den gewissen Weitblick für Themen, die in der Branche nicht der Standard sind", so Lang über seinen langjährigen Kunden. (GEW)