Wenn von Werkstattsystemen die Rede ist, muss zwischen zwei Ansätzen unterschieden werden: Einerseits gibt es Vollkonzepte, die von der Arbeitskleidung über Schulungen bis hin zu Werbematerialien und einem einheitlichen Auftritt beinahe alle Aspekte des Betriebsalltags umfassen. Andererseits gibt es Produkt-und Technikkonzepte, die sich vor allem auf gewisseFahrzeugbaugruppen oder auf technisches Knowhow ohne Außensignalisierung konzentrieren.
Angeboten werden Werkstattsystemeüblicherweise von den großen Teileunternehmen. Wir haben uns für unseren Überblick auf die Vollkonzepte konzentriert.
Bekannt und anspruchsvoll
Eine beinahe hundertjährige Tradition und der vertraute Markenname machen Bosch Car Service zum Konzept mit der wohl höchsten Bekanntheit bei den Autofahrern. Allerdings sind auch die Anforderungen an teilnehmende Werkstätten hoch. Im Zuge einer nochmaligen "Qualitätsoffensive" verließen in den vergangenen Jahren mehrere Betriebe das Netzwerk, allerdings wurden gleichzeitig neue Mitglieder gewonnen und das Netz ist mit aktuell 93 Mitgliedern annähernd stabil. Mittelfristig ist ein Ausbau auf 100 bis 120 Standorte geplant. Das ebenfalls von Bosch betriebene Zweitkonzept AutoCrew soll parallel von derzeit 8 auf rund 20 Betriebe wachsen. Details zu beiden Konzepten enthält ein Artikel auf der folgenden Doppelseite.
Gemeinsame Dachmarke
Bei Birner werden alle Werkstattsysteme unter der Dachmarke "Originalteile" geführt: Dieser Name, der künftig noch stärker nach außen kommuniziert werden soll, verbindet insgesamt 1.200 mit Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität arbeitende Reparaturbetriebe und Teilehändler. Als besonderes "Zuckerl" haben Originalteile-Partner dank einer Kooperation von Birner und der Autohandelsgruppe Wiesenthal die Möglichkeit, einen smart forfour zu vergünstigten Konditionen als Serviceersatzfahrzeug zu leasen. Unter diesem Dach zusammengefasst, bietet Birner mit dem vor exakt 20 Jahren gegründeten Netzwerk ad Autodienst (aktuell 130 Mitglieder) und mit Auto Mobil Meisterwerkstatt (145 Mitglieder) zwei klassische Vollkonzepte an. Ähnliche Leistungen umfasst das Konzept Auto Profi Werkstatt, das jedoch auch für Betriebe ohne §-57a-Berechtigung zugänglich ist und derzeit von 48 Firmen genutzt wird.
Breites Angebot
"Stetiges gesundes Wachstum" und "Qualität vor Quantität" stellt WM Trost Fahrzeugteile bei seinem Konzeptangebot in den Vordergrund. Im Zuge der Integration von Trost wird 2017 das in Deutschland bereits bestens etablierte System AUTOteam in Österreich starten -mehr dazu auf der folgenden Doppelseite. Darüber hinaus gibt es weiterhindie gemeinsam deutlich über 100 Partner umfassenden Vollkonzepte 1a Autoservice, erkennbar am graugelben Logo, und AutoAuto, positioniert als "universelle Allround-Marke für den Volumenmarkt im blauweißen Auftritt". Allen Werkstattkonzepten liegt eine gemeinsame Basis an Leistungsmodulen rund umTechnik, Kommunikation, und "Business" (darunter fallen beispielsweise der Teilekatalog repdoc, Mobilitätsgarantien und ein Bonussystem) zugrunde.
Konzentration auf ein Konzept
Nach 24 Neuzugängen im Jahr 2016 beteiligen sich stolze 194 Partner an Meisterhaft. Es könnten noch mehr sein, doch als "Premium-Konzept" lege man größten Wert auf Qualität und habe sich heuer auch von 5 Mitgliedern getrennt, teilt der Systembetreiber Stahlgruber mit. Zu den Highlights der vergangenen Monategehöre die Einführung eines neuen Warenwirtschaftsprogramms, das neben einer Schnittstelle zu weiteren Stahlgruber-Lösungen sämtliche österreichischen Anforderungen wie etwa eine EBV-Schnittstelle oder ein Kassenmodul abdecke. Übrigens bleibt man bei Stahlgruber der Philosophie treu, ausschließlich ein Werkstattsystem anzubieten -ein Unterscheidungsmerkmal gegenüber den meisten anderen Anbietern.
Unterstützung auf allen Ebenen
Auf bereits 183 Betriebe ist das 2009 von Derendinger eingeführte Konzept plusService angewachsen. Der Anspruch, den Betriebsalltag der Mitglieder auf möglichst vielen Ebenen zu erleichtern, zeigt sich am hochwertigen Außenauftritt ebenso wie an den professionellen Werbe-und Marketingmaterialien, der Unterstützung mittels Hotline und Schulungen sowie anSpezialkonditionen bei Autodata und Techpool. Einen vergleichbaren Leistungsumfang verspricht Derendinger auch beim neuen Konzept Unicar (siehe Kasten).
Regional verankert
Das 2006 inÖsterreich eingeführte Werkstattsystem Profiservice umfasst laut der Teilehandelsgenossenschaft ATP aktuell 43 Betriebe. Damit sei das Netz in den vergangenen Monaten ebenso stabil gewesen wie das zweite Vollkonzept ATP- Servicepartner mit derzeit 12 Betrieben. Parallel zum stärkeren Engagement interessierter ATP- Gesellschafter, die Werkstätten aus ihrem Einzugsgebiet für die Konzepte begeistern sollen, rechnet man bei ATP 2017 mit 10 bis 15 Neubeitritten: "Unsere große Stärke ist die regionale Betreuung", teilt die Genossenschaft mit.
Neustart im Frühjahr
Ebenfalls genossenschaftlich organisiert, doch im deutschen Ludwigsburg ansässig, ist die Teilehandelsgemeinschaft ATEV: Sie will im 1. Quartal 2017 ihr Werkstattsystem Der Autoexperte neu aufstellen. Dazu werden ein überarbeiteter Internet-Auftritt samt Werkstattfinder sowie ein Dienstleistungsangebot mit Kalkulationssoftware, Reparaturfinanzierungen und Mobilitätsgarantien gehören. Sowohl in Österreich, wo es aktuell 5 ATEV-Genossenschafter gibt, als auch am deutschen Heimatmarkt strebt man bis Ende 2017 deutlich zweistellige Mitgliederzahlen an.
Markenbetriebe im Fokus
Bei Automeister handelt es sich um das einzige Werkstattkonzept, das nicht von einem Teilehandelsunternehmen betrieben wird: 6österreichische und rund 120 deutsche Reparaturbetriebe beteiligen sich derzeit an diesem Netzwerk. Für das kommende Frühjahr plant die deutsche Systemzentrale eine neue Kampagne zur Mitgliedergewinnung, wobei man weniger freie Werkstätten ansprechen will als Markenbetriebe, die nach einem ergänzenden Standbein suchen: In Deutschland seien in den vergangenen Monaten so gut wie alle neuen Mitglieder Betriebe mit Markenvertrag gewesen.
Robuste und tönbare Schutzlackierung RAPTOR®
Die robuste und tönbare RAPTOR-Schutzlackierung von U-POL ist eine Lackierung aus Urethan mit großer Haltbarkeit. Sie ve...