Im Oktober beginnt die erste Zufriedenheitsumfrage unterösterreichischen Kfz-Markenbetrieben.
Standards und Vorgaben, Aktionen und Werbekampagnen,
Garantieabwicklung und Ertragschancen, Schulungen und laufende
Unterstützung: Wie bewerten die österreichischen Kfz-Markenbetriebe
die Zusammenarbeit mit ihren Importeuren? Diese Frage wird der
MarkenMonitor erstmals wissenschaftlich fundiert beantworten.
Auftraggeber der Untersuchung ist AUTO&Wirtschaft mit Unterstützung
des Bundesgremiums Fahrzeughandel, der Bundesinnung der
Fahrzeugtechnik und des Verbands österreichischer
Kraftfahrzeugbetriebe.
Wie in Deutschland, wo bereits seit 19 Jahrenähnliche Studien
erstellt werden, werden auch in Österreich das renommierte
Marktforschungsunternehmen puls sowie das Institut für
Automobilwirtschaft für die Umsetzung des MarkenMonitors
verantwortlich sein. In den kommenden Wochen werden die Mitarbeiter
von puls ausgewählte Kfz-Betriebe telefonisch kontaktieren. Die
Umfrageteilnahme wird maximal 15 Minuten in Anspruch nehmen, der
vertrauliche Umgang mit allen Angaben ist garantiert.
Bis zum Jahresende werden die Ergebnisse des ersten rot-weiß-roten
MarkenMonitors vorliegen. Sie sollen ein wichtiges Werkzeug für die
Arbeit der Händlerverbände und Interessenvertretungen sowie eine
objektive Standortbestimmungshilfe für die Kfz-Importeure bilden.
AUTO&Wirtschaft wird in einer Sonderausgabeüber den MarkenMonitor
berichten.
Was in Deutschland seit beinahe 2 Jahrzehnten gelebte Praxis ist,
wird somit auch inÖsterreich Realität -eine wissenschaftlich
fundierte Zufriedenheitsumfrage unter Markenbetrieben, bei der die
Stimme jedes einzelnen teilnehmenden Unternehmens gehört wird!
Haben Sie Fragen zum MarkenMonitor?
Dr. Konrad Weßner Geschäftsführer von puls Marktforschung T: 0049 911
95 35 400 E: wessner@puls-marktforschung.de