Die EU-Verordnung zur regelmäßigen Kontrolle von Ölabscheidern wird
nun auch in Österreich verstärkt umgesetzt. Alle fünf Jahre muss
überprüft werden, erinnert Spezialist Inowa.
Sollten aufgrund der fehlenden Kontrolle Verunreinigungen auftreten,
gibt es nicht nur Probleme mit den Behörden, sondern auch
Haftungsfragen mit den Versicherungen, die eventuelle
Schadenersatzkosten dann nicht übernehmen", warnt Martin Wiesinger,
Vertriebsleiter beim Abwasserspezialisten Inowa.
Alle fünf Jahre schreibt das Gesetz eine komplette Überprüfung vor,
die von einer fachkundigen Person durchgeführt werden muss. Auf den
ersten Blick stellt das einen großen Aufwand dar (siehe Tabelle). Im
Vergleich zu den Folgen einer Verunreinigung ist das jedoch
überschaubar. Ein Defekt fällt inder Regel erst bei den
Reinhalteverbänden, also den Betreibern der Kläranlagen, auf und kann
für den Einleiter zu größeren Problemen führen.
Behörden fordern Dokumentation ein
"DieÜberprüfung bzw. deren Dokumentation war zwar vorgeschrieben,
wurde von den Behörden bislang aber nicht eingefordert", so
Wiesinger. Nun würden die Reinhalteverbände von den Einleitern solche
Berichte verlangen. Die sogenannte Generalinspektion muss von einem
Fachkundigen überprüft werden. "Wir wollen Bewusstsein darüber
schaffen, wie heikel der Betrieb einer Ölabscheideranlage sein kann",
so Wiesinger. Die Überprüfung selbst bietet Inowa nicht an, steht
aber bei Problemen beratend zur Seite. "In der Regel rechnet sich
eine Sanierung nicht mehr, da ist eine Neuinvestition sinnvoller."
Nachdem ein Großteil der Kosten nicht den Ölabscheider, sondern
Bauarbeiten im Tiefbau betrifft, sollte hier nicht an der falschen
Stelle gespart werden. "Es handelt sich um eine Investition für die
nächsten 15 bis 20 Jahre", weiß Wiesinger.
Generalinspektion für Abscheideranlagen für Leichtflüssigkeiten
(ÖNorm =EN 858):
Zustand der elektrischen Einrichtungen und Anlagen;Überprüfen der
Tarierung der selbsttätigen Verschlusseinrichtung, z.B. Schwimmkörper
Dichtheit der Anlage;
baulicher Zustand
innere Beschichtungen
Zustand der Einbauteile