Die einleitenden Worte zu dieser Veranstaltung sprachen Landesgremialobmann Komm.-Rat Burkhard Ernst und sein Stellvertreter Komm.-Rat Ing. Mag. Bernhard Dworak. "Das Thema ist für alle Betriebe ein wirklich interessantes und es ist wichtig, sich damit auseinander zu setzen", betonte Ernst: "Wir haben in Österreich eine Vielzahl von Gesetzen, Erlässen und Vorschriften - und täglich werden es mehr."

Flut von Verordnungen

Pro Tag müssten die Experten des Bundesgremiums für Fahrzeughandel rund 1.000 Seiten, die von den Behörden übermittelt werden, auf Relevanz für die heimische Automobilbranche überprüfen. Die Republik produziere also pro Jahr rund 220.000 Seiten, was einen immensen Arbeitsaufwand zur Folge habe. "Wir sind jeden Tag mit neuen Vorschriften konfrontiert und wir wollen prinzipiell nichts falsch machen", sagte Ing. Mag. Bernhard Dworak, der für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich zeichnete. Den Generalverdacht, dass die Unternehmer Steuern hinterziehen würden, "weise ich an dieser Stelle zurück - es gibt aber auch schwarze Schafe, die die Ausnahme bilden".

Referat mit einer Vielzahl brisanter Themen

Reinhold Kaltenegger, Teamleiter in der Betrieblichen Veranlagung des Finanzamtes Judenburg-Liezen, referierteüber die Schwerpunktthemen NoVA, Differenzbesteuerung, Ausfuhr von Kfz, Vorsteuerabzug, Sachbezug, Fahrzeugvermietung, Vorführfahrzeuge und Onlinehandel mit Kfz-Teilen. Ausführlich behandelt werden sämtliche Steuerthemen auch in dem von Kaltenegger verfassten und kürzlich erschienenen Fachbuch"Das Kfz von A bis Z"(168 Seiten; 34,54 Euro), das in 2., überarbeiteter Auflage im Grundner Fachbuchverlag für Steuer-und Wirtschaftsliteratur (www.fachbuch-verlag.at) erhältlich ist.

Erläutert werden die Neuregelungen zum Sachbezug und zu den Elektrofahrzeugen - mit zahlreichen Ergänzungen aufgrund der aktuellen Rechtssprechung. In dem Werk finden sich auch Praxisbeispiele mit Lösungen sowie eine umfassende Darstellung der NoVA mit Berechnungsbeispielen und Musterberechnungen für Kfz-Händler und als Spezialthema Wissenswertes rund um den Eigenimport von Neu- und Gebrauchtwagen durch Privatpersonen.