Die wichtigste Funktion des Motoröls, der Deckungsbeitrag, ist stark gefährdet. Dabei liegt es auch an Ihnen, etwas dagegen zu tun. "Bei den erfolgreichen Betrieben ist das Öl nach wie vor Chefsache", berichtet Günther Katzengruber von Total. Kein anderer Einkauf ist im Autohaus heute so wichtig wie das Öl. Dabei geht es nichtum den billigsten Einkaufspreis, es geht um die Differenz zwischen Einstandspreis und dem (noch) möglichen Verkaufspreis inklusive des Diskussionsbedarfs des Kundendienstberaters. Welcher Preis wird vom Kunden akzeptiert, und zwar so akzeptiert, dass er wieder kommt?

DasÖl ist Chefsache, nicht nur beim Preis, sondern ganz besonders bei der Strategie. Wer die billigste "Suppe" zum billigsten Preis verkauft, hat nicht nur die Marge, sondern auch die Kompetenz beim Kunden verloren und damit die Möglichkeit, jemals wieder hochwertigere und teurere Schmierstoffe anzubieten.

Keine Frage, der Druck wächst: von den Automobilherstellern, von den Leasingfirmen, Flottenbetreibern und natürlich von den Kunden, die im Internet die Preise vergleichen oder gleich das Öl mitbringen.

Gemeinsam mit dem Kundendienstberater ist es täglich ein harter Kampf für das hochwertige Öl und den so wichtigen Ertrag. Und dieser Kampf ist langfristig vermutlich nicht zu gewinnen, aber jeder verteidigte Euro pro Liter kann letztlich den Unterschied ausmachen, ob Sie in Ihrem Betrieb noch Geld verdienen oder nicht.

Die Umfrage unter denÖl-Herstellern sowie zahlreiche Artikel auf den nächsten Seiten dieses Öl-Extra geben Ihnen einen Überblick über die Produkte, Strategien und Vertriebskonzepte der unterschiedlichen Ölmarken. Für die Werkstätte sind die Strategien wichtiger als die Produkte und der Preis. Um mit den treffenden Worten von Wolfgang Schneider von Motorex zu schließen: "Letztendlich entscheidet die Werkstätte durch die Wahl des Lieferanten, welche Vermarktungsstrategien sie unterstützt."

Gerald Weiss, Leiter Sonderprojekte