Das Unternehmen hat mehrere Internetseiten an den Start gebracht, die servicerelevante Informationen bereitstellen. Alles, was Werkstattmitarbeiter benötigen, ist ein QR-Code Reader auf dem Smartphone oder dem Tablet-Computer. Ein Scan des QR-Codes auf dem Etikett der Zündspulenverpackung führt direkt zu einer Internetseite, die sich ausschließlich mit diesem Zündspulentyp befasst. Die Internetseiten passen sich automatisch an das vom Nutzereingesetzte Endgerät an, so dass laut NGK "der verfügbare Content stets optimal dargestellt wird".

Das Sortiment von NGK kennt sechs Zündspulentypen: Verteilerzündspulen (Kategorie U1), Blockzündspulen (U2), Blockzündspulen mit zwei Hochspannungsabgängen (U3), Kerzenschachtzündspulen mit Doppelfunkentechnik (U4), Kerzenschachtzündspulen mit Einzelfunkentechnik (U5) und zylinderindividuelle Zündspulen im Komplettsystem (U6).

Detaillierte Beschreibung und Installationsvideo

Für jeden dieser Typen steht eine eigene Seite bereit, auf der sich neben einem Installationsvideo Informationen finden - so beispielsweise eine detaillierte Beschreibung des Zündspulentyps, seiner Konstruktion und seiner Anschlüsse sowie Hinweise zur für diesen Typ passenden Testmethode.