Volle Diagnose für den stetig steigenden Bestand an asiatischen Fahrzeugen bietet Herth+Buss mit dem Eigendiagnosegerät "Inspector". Mit einer verschleißfesten und strapazierfähigen Ummantelung ist das Handheld für die Beanspruchungen im Arbeitsalltag gerüstet. Mit 3 Prozessoren wird für reichlich Performance gesorgt, das 7-Zoll-LCD-Display lässt sich auch bei Sonneneinstrahlung noch gut bedienen und ablesen. Die breite Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten umfasst unter anderem Standardfunktionen wie Fehlercodes lesen und löschen, Live-Datenanzeige, Aktuatortest, aber auch eine automatische Systemsuche,Screenshot- und Vermerk-Funktion oder Favoriten-Funktion. Neben der Software für alle asiatischen Marken - das 1. Jahr Online-Updates ist kostenfrei - umfasst die Ausstattung AC/DC-Adapter, OBD-Kabel und Selbsttestkabel. Steckverbinder, Adapter und weiteres Zubehör sind bestellbar.

Erweiterung um Oszilloskop

Um dem wachsenden Anteil an Elektronik an der Fahrzeugtechnik Rechnung zu tragen, wird ein Oszilloskop als andockbares Erweiterungsmodul für den "Inspector" angeboten. Ein integrierter Spannungs- und Signalgenerator sowie ein Multimeter ermöglichen die grafische Darstellung elektrischer Spannungen auf maximal 4 Kanälen. Die Daten können aufgezeichnet und wiedergegeben werden. Das Grundmesszubehör umfasst Messkabel, Messleitungen,Prüfspitzen und Klemmen. Auf bereits vorhandenes Messzubehör von Drittanbietern lässt sich das Oszilloskop über eine Kalibrierungsmöglichkeit ausrichten.