Durch saisonale Häufung und Kostendruck tauchen beim Dellendrücken so
manche mangelhafte Dienstleister auf.
Es ist doch ein Widerspruch, wenn das Thema Qualität so
selbstverständlich ist, dass es bei Gesprächen - gerade mit dem
Management von Autohäusern, Werkstätten, Herstellern, Logistikern
sowie Versicherern - eigentlich kein Thema ist. Hier werden höchste
Qualität und bester Service vorausgesetzt. "Und doch, am ,Point of
Doing" passieren Dinge, welche für seriöse Dellentechniker und
vermutlich auch vom interessierten Fachpersonal nicht für möglich
gehalten werden", verleiht Dominik Denk seiner Verwunderung Ausdruck.
Denk ist nicht nur Inhaber und Geschäftsführer der CAR-REP-Profiteam
Denk GmbH, dem größten Unternehmen für Hagelschaden und
Dellenreparatur Österreichs, er ist zudem Mitglied des Dellenteams,
TÜV-zertifizierter Dellentechniker und in der Ausbildung der
Kfz-Betriebe sehr engagiert. Die Qualität, die er speziell bei
flächendeckenden, großen Hagelbeschädigungen in den vergangenen
Jahren erlebt hat, widerstrebt dem Profi im Sinne seiner Branche.
Zertifizierte Dellentechniker
"Die letzten Jahre zeigten ganz deutlich, dass die Qualität wegen des
günstigsten Preises immer mehr vernachlässigt wurde und die
Hochglanzprospekte nicht halten, was diese versprechen", bilanziert
Denk. Bei Großaufträgen werde auf den Preis geachtet, die
Überraschungen kämen meist danach. "Das beginnt bereits bei
unseriösen Kalkulationen." So wird Denk mit seinem Team oft
nachträglich gerufen, dabei sind viele Schäden gar nicht mit der
Methode der Dellendrücker instand zu setzen. Oft muss lackiert
werden. Aber auch zu schlecht reparierten Schäden wird Denk oft
gerufen. "Nachträglich ist dann nichts mehr zu machen." Den Ärger
haben indiesen Fällen das betreuende Autohaus und der Besitzer des
Fahrzeuges.
Im Sinne seiner seriös und qualitativ arbeitenden Kollegen appelliert
Denk an Versicherungen, Autohäuser, Flottenbetreiber und Importeure:
"Beauftragen Sie zertifizierte Dellentechniker und achten Sie auf die
Qualität bei Betreuung, Kalkulation und der eigentlichen Arbeit."