Geberzylinder, die die Start-Stopp-Funktion unterstützen, werden für freie Werkstätten bei der Kupplungsreparatur zunehmend wichtiger. Der integrierte Wegsensor, den Kupplungsgeberzylinder (Masterzylinder) von Fahrzeugen mit Start-Stopp haben, liefert ständig Informationen über die Stellung des Kupplungspedals. Dies ist für das Start-Stopp- System selbst wichtig, aber auch für Funktionen wie elektrische Parkbremse, Berganfahrassistent und die Geschwindigkeitsregelung.

Aus Weg wird ein elektrisches Signal

Die Wegsensorik wandelt die verschiedenen Positionen des Kolbens im Masterzylinder, die sich durch das Aus- und Einkuppeln des Fahrers ergeben, berührungslos in elektrische Signale um und gibt diese an das Motor-und Getriebesteuersystem weiter. Die hydraulische Druckleitung gibt den Pedaldruck zwischen Geber- und Nehmerzylinder bzw. dem Zentralausrücker (der bei vollhydraulischen Systemen die Funktion des getriebeseitigen Ausrückmechanismusübernimmt), durch Membrandämpfer, Kribbelfilter oder Spitzenmomentbegrenzer gefiltert, weiter. Der Spitzenmomentbegrenzer darf bei der Wartung nicht aus dem hydraulischen System entfernt werden, wenn man Schäden an Antriebswellen, Zwischenmassenschwungrad oder Getriebe vermeiden will.