Back To The roots" lautete das Thema des heurigen GTI-Treffens am Wörthersee. Damit wollten die Veranstalter der immer stärker werdenden Kommerzialisierung samt einhergehendem Festivalcharakter Herr werden. So wurde zum Beispiel die Anzahl der Gastronomiestände verringert und auch Volkswagen selbst reduzierte den Auftritt auf die Kernmarke.

Das Auto steht wieder im Mittelpunkt

Trotz der "Ausstellungsdiät" wurde mit automobilen Highlights nicht gegeizt. So zeigte man zum 40. Geburtstag der sportlichen Variante des Golf alle sieben Generationen des GTI - ein Fotomotiv mit Seltenheitswert. Auch die Lehrlinge aus Wolfsburg demonstrierten ihre Version, den 400 PS starken Golf GTI Heartbeat. Volkswagen selbst beeindruckte ebenfalls: Im GTI Clubsport findet man erstmals serienmäßig über 300 PS in einem frontgetriebenen Golf GTI.

"Auch heuer waren Fans, Fanclubs und Autoliebhaber essenzieller Bestandteil des Standes und des Programms. Damit unterstrich VW die Leitidee ,Back To The roots"", sagt Mag. Karin Angerer, Pressesprecherin von VW inÖsterreich über das Treffen und ergänzt auf die Frage nach der Bedeutung des Events: "Der Wert des Treffens ist nicht quantifizierbar und auch nicht zentraler Faktor des GTI-Treffens. Volkswagen geht es um den Austausch mit den Autoliebhabern und den treuen GTI-Weggefährten."