Das Werkstattgeschäft wird ein Informationsaustausch-Geschäft", ist Mag. Andreas Stangl, Konzeptverantwortlicher bei Bosch in Österreich, überzeugt. In diesem Sinne brauchen seriöse Werkstätten zukünftig einen Partner, der sie mit Informationen versorgt. Dafür würden reine Teilelieferanten und Werkstattausrüster noch ausreichen, der gemeinsame Werbeauftritt und der Austausch untereinander sprechen allerdings für ein Werkstattkonzept.
Bosch: Qualität für Flotten gesteigert
Bosch Car Service hat im vergangenen Jahr die Qualitätskriterien noch einmal erhöht und damit einen weiteren Schritt zum flächendeckenden Anbieter für Flotten- und Leasinganbieter als Alternative zur Markenwerkstatt getan. "Die moderne Diagnosetechnik verpflichtet, in Ausbildung und Ausrüstung zu investieren", so Stangl.
Die Zahl der Partner ist damit auf 91 etwas zurückgegangen, Ende des Jahres will Stangl bereits wieder 95 Betriebe im Netz zählen, Ende nächsten Jahres sollen 100 erreicht sein. "Im Endausbau planen wir für Österreich 120 Bosch Car Service Betriebe."
Bei Autocrew, dem zweiten Konzept von Bosch, steht der Unternehmer stärker im Mittelpunkt. Mit 10 verbliebenen Partnern in Österreich ist noch großes Potenzial gegeben. Da dieses Konzept sehr stark vom Großhändler abhängt, wartet Stangl die Strategie nach der Fusion von WM Fahrzeugteile und Trost ab.
WM und Trost: gemeinsamer Auftritt
Bei Trost Auto Service Technik und WM Fahrzeugteile war zu Redaktionsschluss gerade die organisatorische Zusammenführung für den österreichischen Markt im Gange. Die Leitung des gemeinsamen Unternehmens wird Hans Lorenz, bislang Geschäftsführer Trost, übernehmen. Wie die Positionierung der Trost-Werkstattkonzepte von 1a-Autoservice, AutoAuto oder autonetto sowie des in Vorbereitung befindlichen autoPRO von WM aussieht, ist noch offen. Generell darf man davon ausgehen, dass der neue große Player aus WM und Trost mit noch stärkerer Marktpräsenz und -aktivität auffallen wird.
Derendinger: zweiähnliche Konzepte
Lag die Zahl der plusService-Betriebe Ende 2015 noch bei 165, konnte Derendinger nun noch weiter auf 179 Partner steigern. "Unser Ziel für 2016 sind mindestens 200 Partner", so Marketingleiterin Sandra Schober:
"Bei UniCar liegt die erste Vereinbarung bereits im Haus, viele Gespräche mit Interessenten wurden bereits geführt." Bis zur AutoZum sollen 50 Partner für das zweite Konzept gewonnen werden. "plusService und UniCar unterscheiden sich nur durch den optischen Auftritt", hält Schober fest. Für beide Systeme soll bis Juli ein kompletter neuer Online-Auftritt realisiert werden. "Die Partner profitieren von einem innovativen, einheitlichen und starken Mehrmarkenauftritt und erhalten Unterstützung durch modernste Marketing und Werbemaßnahmen."
Birner-Konzept feiert 20 Jahre
Während die Plattform "Originalteile" als Dach genutzt wird, bietet Birner drei eigenständige Werkstattkonzepte an. "ad Auto Dienst, das Premium-Konzept der Birner GmbH, feiert heuer 20-jähriges Jubiläum", so Mathias Gneist, der bei Birner für das Marketing der Werkstattkonzepte verantwortlich ist. Während ad Auto Dienst aktuell 130 Partner verzeichnet, ist Auto Mobil Meisterwerkstatt mit 145 Betrieben das flächenmäßig größte Birner-Konzept. Das System Auto Profi Werkstatt kann bereits ohne §-57a-Berechtigung genutzt werden, derzeit sind 48 Werkstätten Bestandteil des wachsenden Netzes.
Bei allen drei Konzepten profitieren die Partner von dem breiten Produktsortiment an Verschleißteilen und Zubehör sowie von der Marketingunterstützung durch das Konzept-Team von Birner.
Stahlgruber: Konzentration auf Meisterhaft
7 Kfz-Betriebe entschieden sich seit Jahresbeginn für "Meisterhaft", das Vollkonzept des Teilehändlers und Werkstattausrüsters Stahlgruber. Damit umfasst das Netzwerk bereits 180 Betriebe. "Im Sinne einer sehr guten Flächenabdeckung können wir uns durchaus auch 200 Partner vorstellen", sagt Konzeptleiter Ing. Roland Hausstätter. Im Gegensatz zu anderen Anbietern betont er die Konzentration auf ein einziges Full-Service-System, denn die Vielfalt an Werkstattmarken sei für die Endverbraucher schon jetzt verwirrend: "Im Gegensatz dazu punkten die Meisterhaft-Partner mit einer durchgängig guten Arbeitsqualität und einer hohen Wiedererkennung durch die einheitliche CI."
ATP: Regionalität als Stärke
Die Genossenschafter der Teilehändlerkooperation ATP arbeiten oft schon seit Jahrzehnten mit den Werkstätten in ihrer Region zusammen. Diese einzigartige Nähe zu den Partnern gilt auch als wichtiges Argument für eine Mitgliedschaft bei "ProfiService", dem Full-Service-Konzept von ATP: "Darüber hinaus organisieren wir laufendtechnische Schulungen durch die Teilehersteller und informieren unsere Werkstattpartner über rechtliche Neuigkeiten", sagt Systembetreuer Andreas Schopf. Derzeit gibt es 43 Partnerwerkstätten in ganz Österreich, in bereits gut abgedeckten Regionen steht das Konzept "ATP-Servicepartner" als anders signalisierende Alternative mit ähnlichem Dienstleistungsumfang zur Verfügung. Dieses Netzwerk hält aktuell bei 12 Mitgliedern.
ATEV: runderneuertes System
Von zugegeben niedrigem Niveau will ATEV-Vorstand Heiko Baumann mit dem Werkstatt-Konzept "Der Autoexperte" neu durchstarten. Dazu wurde das System nach abgeschlossenerÜberarbeitung bei der Jubiläumsmesse in Heilbronn präsentiert. "Mit diesem Werkstattkonzept unterstützt ATEV die Werkstattmeister durch technische Informationen, Weiterbildung, Marketing und Service", so Baumann.
Zur intensiveren Umsetzung ist seit Kurzem Berthold Wagner als Konzeptbetreuer mit an Bord. Reparaturkalkulation und -Finanzierung gehören nun ebenso zum Paket wie eine Mobilitätsgarantie und eine Hotline.
Automeister: das unabhängige Konzept
Die Zahl von 6 Automeister-Betrieben inÖsterreich ist nach wie vor unverändert. "Geplant ist, das weitere Wachstum auch in Österreich voranzutreiben, ohne hier genaue Zahlen zu nennen", so Jörg Dölicke, Systemleiter Automeister bei point S Deutschland GmbH, die nichts mit der österreichischen Reifeneinkaufsgemeinschaft zu tun hat.
DER Partner bei Dellen
Seit mehr als 25 Jahren unterstützt CAR-REP Profiteam Denk die heimischen Kfz-Betriebe bei der Dellenreparatur, egal ob ...