onsequente Qualität hat dabei oberste Priorität. "Qualität beim Produkt, bei der Betreuung und beim Einbau", erklärt Webasto-Österreich-Geschäftsführer Komm.-Rat Dieter Hahn, der seit über 25 Jahren für das Unternehmen tätig ist. Der Erfolg bei Webasto begründet sich in einer konsequenten Qualitätsausrichtung beim ganzen Prozess. Im Detail: Die hohe technische Kompetenz des Webasto-Konzerns ermöglicht ein hervorragendes Produkt, das ständig weiterentwickelt wird. "Wir befinden uns in einem ständigen Wandel und beantworten das mit laufenden Innovationen", so Hahn. Nur dadurch kann Webasto seine Rolle als Weltmarktführer bei Standheizungen erreichen. Die Erstausrüstung und die enge Zusammenarbeit mit den Automobilherstellern bildet also die Basis für den Erfolg in der Nachrüstung.

Volle Unterstützung für Autohäuser und Werkstätten

Komplettiert wird die technische Qualität des Produkts durch die Produktionsqualität in den Webasto-Werken auf der ganzen Welt. Auf diesem stabilen Fundament baut Webasto Österreich die Marktbetreuung auf. "Auch hier geht es um Qualität: um die Qualität der Menschen, die Webasto am Markt vertreten und unsere Kunden betreuen." Im Bereich der Standheizungs-Nachrüstung handelt es sich bei den Kunden in erster Linie um etablierte Autohäuser. "Die Basis bilden unsere 20 exklusiven Webasto-Zentren, die über Österreich verteilt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Kfz-Betriebe, die mit Webasto zusammenarbeiten, auch hier steht die Qualität im Vordergrund. Schließlich kann die Kundenzufriedenheit nur gewährleistet sein, wenn auch beim Einbau die Qualität sichergestellt wird. "Die Betriebe erhalten dazu unsere volle Unterstützung. Sowohl vor Ort wie auch über den Innendienst und unsere Akademie", so Langzeit-Geschäftsführer Hahn, der für Restrukturierungsaufgaben als Geschäftsführer in der Slowakei eingesetzt war und seit über einem Jahr die Neuausrichtung der Schweiz und Deutschland in geschäftsführender Tätigkeit verantwortet. Das Tagesgeschäft in Österreich führen mittlerweile Laszlo Csapo (Vertriebsleiter) und Dipl.-Ing. (FH) Bernd Lillich (Leiter Technik und Kundendienst).

Geschäftsmodell Standheizung "Wir bieten den Autohäusern seit Jahrzehnten ein Geschäftsmodell, das ihnen Zusatzerträge, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bringt", erklärt Hahn. "Denn jeder Autofahrer, der einmal eine Standheizung gehabt hat, möchte immer wieder eine haben. Es geht dabei um Komfort, Sicherheit, Gesundheit."

Das Potenzial ist nach wie vor riesig. "Gerade einmal 5 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge sind bzw. werden mit einer Standheizung ausgerüstet", weiß Hahn. Dazu zählen sowohl Erstausrüstung wie Nachrüstung, da Standheizungen in den allermeisten Fällen gleich in das neue Fahrzeug eingebaut werden. "Wir geben dem Autohaus alles in die Hand, um Qualität zu liefern", so Hahn.

Spezialisten für Heizen-Klima-Kühlen In den Autohäusern ist Webasto mit der Standheizung zur Nachrüstung bekannt; mittlerweile ist dieses Segment nur mehr ein Bereich des erfolgreichen Unternehmens. "Wir sind Spezialisten für Heizen, Klima und Kühlen", erklärt Hahn. Der erst vor ein paar Jahren gegründeteGeschäftszweig "Sonder-Erstausrüstung" hat sich sehr gut entwickelt. "In Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung in Deutschland führen wir die Planung, Entwicklung und den Verkauf der Produkte durch; mit Qualität als oberste Priorität."