ie Entwicklung des deutschen Werkzeugspezialisten KS Tools ist beeindruckend. 1992 hat Peter Kühne mit Stephan Schott das Unternehmen gegründet: 2 Mitarbeiter, 20 Artikel mit der Spezialisierung auf den Sanitär-Bereich. Seitdem geht die Kurve steil nach oben, über 120 Länder werden heute beliefert, der Schwerpunkt der über 300 Mitarbeiter liegt mittlerweile im Kfz-Bereich. Das Angebotist mit mehr als 37.000 Artikeln riesig. Doch was macht den Erfolg der Werkzeugmarke aus? "Es ist das Gesamtpaket", ist Orhan Altin, Geschäftsführer und nach dem Ausstieg von Schott auch Teilhaber des Unternehmens, überzeugt.

"Premium-Werkzeuge zu einem vernünftigen Preis", das war schon die Grundphilosophie von Kühne, der heute gemeinsam mit Altin die Geschäfte leitet. Dabei hat Qualität oberste Priorität und wird im eigenen Haus laufend getestet. Gleichzeitig müssen die Produkte erschwinglich bleiben, schließlich bezahlt der Unternehmer das Werkzeug für seine Mitarbeiter.

Effiziente Vielfalt "Alles aus einer Hand" ergänzt Bernd Fuchs, Vertriebsleiter D-A-CH, die Erfolgsgründe des Werkzeugspezialisten. Der Händler braucht lediglich einen Ansprechpartner für eine Vielzahl an Produkten. Für den Partner ist das nicht nur komfortabel, sondern vor allem betriebswirtschaftlich sehr sinnvoll.

Dazu baut KS Tools sein Programm laufend aus. "Mit der Erweiterung im Nutzfahrzeugbereich werden wir unser Sortiment einmal mehr deutlich vergrößern", stellt Altin in Aussicht. Der Nutzfahrzeugbereich ist ein Teil der Expansion, insgesamt wird KS Tools auch in den nächsten Jahren stark wachsen. Am Hauptsitz in Heusenstamm bei Frankfurt wird in zwei Etappen das Logistik-Center bis 2020 mehr als verdoppelt.

Ständige Innovationen für den täglichen Einsatz KS Tools liefert Werkzeuge, die der Markt braucht und die der Mechaniker braucht, Werkzeuge, die seine Arbeit erleichtern. Für das richtige Angebot und die optimalen Produkte hat KS Tools sein Ohr immer dicht am Markt. "Wir bekommen regelmäßig Rückmeldungen von unserem Außendienst", so Fuchs. Die laufenden Veränderungen in der Automobiltechnik, weniger Platz zum Arbeiten im Fahrzeug, tauschen statt reparieren, komplexe Technologien: Das alles sind Entwicklungen, denen man mit den richtigen Antworten Rechnung tragen kann. Das trifft auf praktikable Lösungen ebenso zu wie für den wachsenden Bereich der Spezialwerkzeuge. Denn bei sinkender Kaufkraft, teuren Ersatzteilen und komplexen Fahrzeugen macht das Reparieren wieder Sinn. Wenn es der Autohersteller nicht ermöglicht, müssen Spezialisten wie KS Tools Lösungen erarbeiten, damitReparaturen noch leistbar bleiben.

One Team -One Dream Dass das Unternehmen in der Aufwärtsbewegung bleibt, dafür sorgt mit Altin ein Chef, der stets präsent, offen und innovativ ist und trotz mittlerweile 320 Mitarbeitern immer auf kurze Entscheidungswege achtet. "Die 320 Mitarbeiter kommen dabei aus über 100 Nationen", ist Altin stolz und hebt die Vielfalt, die Offenheit und Toleranz seines Unternehmens hervor. "Jeder hat seine Stärken und wir befruchten uns gegenseitig."

Die Mitarbeiter in der Zentrale tragen moderne Shirts mit dem Slogan "One Team -One Dream -KS Tools" und sind damit wichtiger Teil der konsequenten Kommunikation: modern, klar und durchgängig.