Bei mapo Schmierstofftechnik sind Oldtimer nicht nur Umsatzbringer,
sondern ein persönliches Anliegen des Chefs Franz Mauerhofer.
Derzeit steht bei ihm die Restaurierung einer
123er-Mercedes-Limousine auf dem Programm: "Ich habe einen Wagen
gefunden, wie ihn meine Mutter fuhr", sagt Mauerhofer.
Dunkelblaumetallic soll er wieder werden, denn Originalität ist ihm
ebenso wichtig wie Pflege und Wartung der Klassiker, die mehr
Zuwendung und Wissen um typische Eigenschaften und "Wehwehchen"
verlangen.
Bleiersatz, Einbereichsöle und Spezialfette
Was der Motor braucht, weiß in der Regel schon der Fahrer eines
Klassikers: Das beginnt beim Kraftstoff, der eigentlich verbleit sein
müsste, damit die Ventile nicht kaputtgehen. Doch das ist im
Tankstellenvertrieb längst verboten. Dafür bietet mapo "Bleiersatz
Classic". Die Formulierung ist auch für die Young timer-Generation
geeignet, die schon einen Katalysator hatte, aber Bleiersatz
brauchte. Die mapo-Flasche ist praxisgerecht für die portionsweise
Füllung, die Auslauftülle lang genug für versteckt angebrachte
Kraftstoffstutzen. So gelangt der kostbare Zusatz auch wirklich in
den Tank und nicht daneben. Für Werkstätten, die klassische Fahrzeuge
reparieren und servicieren, hat mapo ein großes, aus der Praxis
entstandenes Angebot: Unlegierte Einbereichsöle (für Fahrzeuge vor
dem Baujahr 1940) sind dabei nur eine Facette der Spezialitäten.
"Darunter finden sich natürlich sowohl Getriebe-als auch
Differenzial-und Automatiköle, auf die wir spezialisiert sind", aber
auch Hydraulikflüssigkeiten: nicht nur bei "alten Schätzchen", die
bei unterschiedlichen Temperaturen lange darauf warten mussten,
wiederentdeckt zu werden. Ein Gespräch mit Mauerhofer, dem bei alten
Fahrzeugen der Enthusiasmusanzumerken ist, lohnt sich nicht zuletzt,
wenn es um Klassische Fahrzeuge -egal ob Young-oder Oldtimer -und den
richtigen Schmierstoff geht. (ENG)