Mehr als 125 Jahre reicht die Geschichte von Bosch zurück - eine
Tradition, der das Zulieferunternehmen mit seinem besonderen
Engagement für klassische Fahrzeuge Rechnung trägt.
Von Ersatzteilen, die nötigenfalls auch individuell nachgefertigt
werden, über technische Literatur und Schulungen bis zu 50.000
historischen Dokumenten: Bei Bosch sorgt die Abteilung "Automotive
Tradition" dafür, dass Youngtimer und Oldtimer mobil gehalten werden
können. Ein aktuelles Beispiel aus dem umfangreichen Produktprogramm
sind die neuen "alten" Starterbatterien: 6-Volt-Batterien werden seit
2014 nachgefertigt, vier 12-Volt-Varianten kamen kürzlich hinzu. Zum
Sortiment gehört auch das Ladegerät CC, mit dem 6-Volt-Batterien
rasch geladen beziehungsweise auf Spannung gehalten werden.
Spezialisierte Werkstätten
Soll ein Profi Hand anlegen, empfiehlt sich ein Besuch bei den
spezialisierten Mitgliedern von Bosch Car Service: "Derzeit stehen inÖsterreich fünf Classic-Service-Partner den Oldtimerfreunden zur
Verfügung", erklärt Helmut Stuphann, Vertriebsleiter für den
Automotive Aftermarket.
Für das Classic-Service-Netzwerk werden laut Stuphann übrigens
ausschließlich Firmen ausgewählt, die sich jahrelang im Rahmen von
Bosch Car Service bewährt haben und einen umfangreichen
Anforderungskatalog erfüllen: "Das sind Betriebe, die über
Mitarbeiter mit speziellen Kenntnissen sowie über die erforderlichen
Werkzeuge und Geräte für Service-und Reparaturarbeiten an
historischen Fahrzeugen verfügen." (HAY)