Es fallen wenige Fahrzeuge weg, es kommen viele weitere dazu", so Günter Kaufmann über den Oldtimermarkt und den wachsenden Fahrzeugbestand. "Zudem ändern sich Wünsche und Bedürfnisse der Kunden: Vorkriegsfahrzeuge sind weniger interessant, heute sind es eher die Autos der 70er-und 80er-Jahre", ergänzt Kaufmann, einer der Vorstände der Auktion&Markt AG und verantwortlich für den Bereich Classicbid.

Den Bedarf kann Classicbid mittlerweile sehr gut abdecken. "Wir verzeichnen deutliche Zuwächse", freut sich Kaufmann. Neben den regelmäßigen Auktionen am Standort Weiterstadt kommen sehr gut frequentierte Veranstaltungen dazu, beispielsweise die Retro Classics in Stuttgart, wo Auktionen im Rahmen der Messe nun von Classicbid durchgeführt werden."

Treffpunkt der Oldtimerbranche

Im Gegensatz zu Autobid.de können bei Classicbid auch Endkunden mitsteigern, die Nutzung der Onlinevariante ist aber den Händlern vorbehalten. "So kann der Partner die Fahrzeuge mit freier Zeitplanung begutachten und muss dann beim eigentlichen Auktionstermin nicht vor Ort sein." Bei den gewerblichen Kunden handelt es sich hauptsächlich um Händler, die schon lange mit Auktion&Markt zusammenarbeiten und sehr gezielt Ware einkaufen."

Das Angebot ist generell vielfältig. "Wir sind bewusst breit aufgestellt und versteigern nicht nur hochpreisige Fahrzeuge", so Kaufmann. (GEW)