Als Herzstück des Autos ist die Funktion des Motors fundamental. Die ist aber nur dann zu 100 Prozent gegeben, wenn jede Komponente voll einsatzfähig ist. Beim Verbrennungsvorgang (egal ob Diesel oder Benzin) kommt es aber im Lauf der Zeit zu Ablagerungen im Brennraum, an Ventilen und Einspritzdüsen, die den Verbrennungsvorgang beeinflussen.

Keine höheren Spritpreise

Ergebnis ist ein ineffizienterer Motor, der mehr verbraucht und mehr Schadstoffe ausstößt. Seit 2011 forscht BP an einer Lösung dieses Problems, das in Form der "Active Technology" zur Serienreife gelangt ist. Aktive Moleküle "fressen" Schmutz und Ablagerungen wie Piranhas von den Bauteilen und bilden eine Schutzschicht, die eine neuerliche Anhaftung verhindert. Die effizientereVerbrennung erhöht die Reichweite bei Dieselfahrzeugen bis zu 66, bei Benzinern bis zu 44 Kilometern pro Tank. Trotz neuer Technologie kostet der Sprit nicht mehr. (STS)