Bei einem Seminar in Wien zeigte der Verband der ReifenspezialistenÖsterreichs seinen Mitgliedern, wie sie im Internet besser werden.
Wie kann man mit relativ geringen finanziellen Mitteln den Auftritt
im Internet optimieren? Das ist eine Frage, die jeden Unternehmer
beschäftigt, besonders wenn es sich um kleine Betriebe handelt, die
sich vor allem aufs Hauptgeschäft -das Verkaufen -konzentrieren
müssen. Um diesen Betrieben zu helfen, veranstaltete der Verband der
Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) im Frühjahr ein Seminar im
Sofitel in Wien: Der Internet-Marketing-Experte Sanjay Sauldie
referierte, wie man auf Homepages durch die Optimierung und
Automatisierung von Prozessen Zeit und Geld sparen und wie man
Facebook, Twitter und Google Plus perfekt einsetzen kann.
Einfache Möglichkeiten zur Optimierung
Gekommen waren nicht nur Händler, sondern auch Teilnehmer aus der
Industrie. Sauldie analysierte die Internetauftritte der Teilnehmer
und zeigte, wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Dementsprechend
positiv äußerten sich die Zuhörer: "Sauldie hat es geschafft, dass
man sich komplexe Inhalte lustvoll zu Gemüte führenkonnte", sagte
Mag. Klaus Kreisel aus der Steiermark. Sein Kollege Christoph
Wondraschek aus Oberösterreich ergänzte, dass ihm schon nach kurzer
Zeit klar geworden sei, welche einfachen Möglichkeiten zur
Optimierung es gebe.
Durchaus informativ war der Tag auch für Thomas Körpert, Chef der
Reifenmarken Apollo und Vredestein in Österreich: "So mancher
Internetprofi wird sich nach solch einem Seminar dem Vorwurf stellen
müssen, dass seine gestaltete Homepage nicht professionell ist."
(MUE)