Die Autobranche. In kaum einem anderen Gewerbe werden Produkte dieser
Preisklassen so regelmäßig in hoher Stückzahl verkauft.
Eines der
Hauptverkaufsargumente -wenn die Leistung passt -ist das Image.
Während die Standards und Vorgaben der Marken beinahe überall
penibelst eingehalten werden müssen, und das bei oft hohen
Investitionssummen, wird eine ebenso wichtige Präsenz des Händlers
oft vergessen. Die Website. Diese ist das Firmengebäude im "second
life", dem Internet. Und trotz der Tatsache, dass sich noch nie so
viele Kunden vor dem Kauf online informiert haben, beharren viele auf
einer Darstellung von vorvorgestern. Damit leidet die Stringenz eines
modernen und qualitativen Images. Oder würden Sie Mode in einem
Betonblock der 70er-Jahre kaufen?