Ein Besucherplus brachte die "Auto&bike" im Rahmen der Klagenfurter
Frühjahrsmesse: Durch die Neuaufteilung wurde der automotive Sektor
deutlich aufgewertet.
In Innsbruck wird seit zwei Jahren erbittert darüber gestritten, ob
Autos wirklich im Rahmen einer Frühjahrsmesse präsentiert werden
müssen -oder ob man nicht lieber einen eigenen Termin nur für neue
Fahrzeuge schaffen sollte. Ein Teil der örtlichen Händler ist seither
nicht mehr auf der Messe zu finden. Dass es auch anders geht, zeigt
dasBeispiel Klagenfurt: Hier wird nicht diskutiert, hier werden
Nägel mit Köpfen gemacht. Dass man (nicht zuletzt auf Wunsch der
Händler) die 50 Auto-und Motorradmarken nun in den großen, hellen
Hallen 1 und 2 präsentiert, hat sich ausgezahlt. Ein Besucherplus von
10 Prozent auf rund 48.000 ist der Beweis dafür. Damit kam
-hochgerechnet -jeder zwölfte Kärntner auf die "Auto&bike".
Einige Leute kauften Autos direkt auf der Messe
Dass es vor allem die Autos sind, die Zuschauer anlocken, zeigen die
Umfragezahlen: Demnach gaben 54 Prozent an, wegen der Fahrzeuge auf
die Messe gegangen zu sein, 21 Prozent nannten den Bereich
"Urlaub&Reisen" und 20 Prozent "Garten&Pool".
Was die Messe in Klagenfurt so interessant macht? Unter anderem die
Mischung aus alteingesessenen Händlerfamilien (Sintschnig, Kinzel),
etablierten Großen (Denzel, Aichlseder) und Neuen (wie etwa dem
Autohaus Kaposi, das nun Mercedes und smart in der Kärntner
Landeshauptstadt repräsentiert).
Spannend ist auch das Familiäre. "Die Kunden kommen ja aus ganz
Kärnten -und dennoch findet bei uns fast jeder Kunde seinen
Ansprechpartner", meint Ernst Kapeller von Porsche Villach, der die
VW-Konzernmarken im Verbund mit anderen PIA-Standorten sowie
kleineren Autohäusern repräsentierte.
Vor allem in den Auto-Hallen waren viele Kunden nicht nur aufs
Schauen und Kugelschreiber-Abholen aus, sondern es handelte sich oft
um tatsächliche Interessenten. Der eine oder andere Kunde schlug bei
einem "Schnäppchen" direkt auf der Messe zu: Interessant waren aber
für die meisten Autohäuser die Folgegeschäfte, die sich auf der Messe
anbahnten. Die Zulassungszahlen werden es zeigen.