Vielleicht können Sie sich noch an die Zeit in den 90er-Jahren erinnern, als die Neuwagenpreise in Europa durch Steuern und Währung sehr unterschiedlich waren, der Import innerhalb der EU vergleichsweise einfach. Besonders Italien (Währungsunterschiede) und Dänemark (Steuern) waren damals günstige Länder.In dieser Zeit hat Anton Donnerbauer, so wie einige andere, mit dem Import von Neufahrzeugen nach Deutschland begonnen. Im Gegensatz zu einigen Glücksrittern der damaligen Zeit ist Donnerbauer noch immer am Markt. Kam der Vorteil damals aus Steuer-und Währungsunterschieden, sind es heute die Aktionen-und Kurzzulassungen der Hersteller, Importeure und Händler in den verschiedenen EU-Ländern.

So ist im Jahr 2000 aus dem Import-Export-Geschäft von Donnerbauer die Firma Toha in Hinterschmiding, in der Nähe von Passau, entstanden, die deutsche Händler mit Neuwagen bzw. Kurzzulassungen fast aller Marken versorgt.

Frei, gebunden, gekündigt

Die Zielgruppe ist dabei vielfältig. "Mittlerweile kommt die größte Nachfrage von gekündigten Markenhändlern, die ihre Kunden weiterbedienen wollen", so Hannes Falk, Assistent der Geschäftsleitung. Die Netzausdünnungen der Hersteller werden diesen Bedarf noch weiter steigern.

Aber auch erfolgreiche Markenhändler, die ihr Portfolio etwa durch eine andere Konzernmarke oder mit einem Nutzfahrzeugangebot mehrerer Marken erweitern, gehören zum Kundenkreis. Nicht zuletzt sind es auch zahlreiche freie Betriebe, die über Toha ihre Kunden mit Fahrzeugen aller Marken versorgen. "Entscheidend ist dabei einegute Werkstatt, um den Vorteil auch nachhaltig zu nutzen", so Donnerbauer.

Einzelbestellung statt Pakete

Im Gegensatz zu anderen Marktteilnehmern konzentriert sich Toha nicht auf große Pakete einzelner Modelle, sondern auf eine möglichst breite Abdeckung aller Marken und Modelle mit bestellbaren Einzelfahrzeugen. "Der Händler kann für seinen Kunden das gewünschte Fahrzeug konfigurieren und bestellen, das wir dann über unsere europaweiten Lieferanten entweder im Werk bauenlassen oder aus einem passenden Lagerfahrzeug auswählen können." Herzstück ist dabei der Fahrzeugkonfigurator. "Diesen füttern wir laufend mit Ausstattungen, Paketen und Aktionen aller Modelle von allen unseren Lieferanten ein", so Falk. Dabei wird immer der Vergleich mit dem in Deutschland angebotenen Modell angezeigt.

Außensignalisation, Website und Konfigurator

Neben 24 Pkw-und 6 Nutzfahrzeugmarken bietet Toha mittlerweile ein umfassendes Diensteistungsund Marketingkonzept für seine Händler. "Wir liefern mehr als nur die Ware. Unser Angebot umfasst alle Dienstleistungen, die ein Händler braucht, vom Konfigurator über die Website bis zur Außensignalisation und Marketingunterstützung", beschreibt Falk. (GEW)

Neuwagen-Alternative inÖsterreich "AUTO&Wirtschaft" ist daran interessiert, ob ein vergleichbares Konzept inÖsterreich Zuspruch finden würde. Senden Sie uns doch Ihre Anforderungen und möglichen Bedarf an Marken, Fahrzeugen und Dienstleistungen, egal ob Sie freier oder Marken-Händler sind. Ihre Nachricht wird selbstverständlich diskret behandelt: weiss.gerald@autoundwirtschaft.at