Weniger ist mehr, dachte sich offenbar das Glasurit-Team bei der Restaurierung eines spannenden "Scheunenfundes". Für eine Präsentation auf der Techno-Classica in Essen wurde nicht der gesamte Porsche 356 B aus dem Jahr 1963, sondern nur dessen Heck in den Originalzustand gebracht. Die Front zeigt weiterhin die Auswirkungen von Zeit und Witterung. An diesem Unterschied sind der Aufwand und die Leistung von Lack und Lackierer eindrucksvoll erkennbar.

Oldtimer-Lackkompetenz

Bei der Oldtimer-Restaurierung sind Originalität und Werterhalt von besonderer Bedeutung. "Mit der Teilrestaurierung möchten wir die Lackkompetenz von Glasurit darstellen und zugleich auch die problematischen Fragestellungen zum Thema Lack und Karosserie visualisieren, die sich bei der Restaurierung eines klassischen Fahrzeugs ergeben", erläutert Jürgen Book, Leiter Process Management bei BASF Coatings.

Da der 356 als Show-und Demonstrations-Auto eingesetzt wird, ist auf der Motorhaube der von Glasurit empfohlene Qualitätslackaufbau in einzelnen Schichten sichtbar. Der vor 50 Jahren original lackierte Farbton "Rubinrot 6202" war in der Glasurit Farbtondatenbank verfügbar.

"Glasurit unterstützt mit seiner mehr als 100-jährigen Expertise Oldtimerfreunde, wenn es um authentische Farbtöne oder die Lackierung ihres Klassikers geht", so Book.