Sata komplettiert sein Atemschutz-System um einen Aktivkohleadsorber,
einen Atemlufterwärmer sowie um einen Atemluftbefeuchter.
Bei Sata werden die Dinge zu Ende gedacht und so hat sich das neue
Atemschutz-System in kurzer Zeit zu einer Produktfamilie mit vielen
Zubehörmöglichkeiten entwickelt, die das Lackieren gesünder und
sicherer machen.
Herzstück ist die Sata air vision 5000, die als Vollhaube nicht nur
die Atemorgane, sondern den gesamten Kopfbereich vor Lösemitteln und
Overspray schützt. Gegenüber dem Vorgängermodell wurden nicht nur der
Tragekomfort und die Belüftung verbessert, sondern das Sichtfeld
gleich um 50 Prozent vergrößert.
Zubehörteile praktisch am Gurt
Für die Zubehörteile bietet Sata den air regulator belt, also einen
breiten und gut gepolsterten Gurt. Dort können verschiedene
Anbauteile eingesetzt werden, wie zum Beispiel der Sata air
humidifier. Der Atemluftbefeuchter kann die relative Luftfeuchtigkeit
um 30 Prozent erhöhen und verhindert damit das Austrocknen der
Schleimhäute durch die Atemluft, die vom Kältetrockner kommt.
Bei vorgeschaltenen Filtersystemen ohne Aktivkohlestufe sorgt der air
carbon regulator für Sicherheit. So erhält der Lackierer optimal
vorbereitete Atemluft.
Komplettiert wird das Atemschutz-Zubehör-Angebot von Sata mit dem
air-warmer-carbon-Modul. Zur Erwärmung der Luft kann der air warmer
in den air carbon regulator eingesetzt werden. Die Atemluft kann
dabei zwischen 4° C und 20° C erwärmt werden.