Gefährlicher Abfall unterliegt strengen Behandlungs-,Verkaufs-und Exportbeschränkungen. Zudem muss seit 1. Jänner beim Gebrauchtwagenexport nachgewiesen werden, dass ein Unfallfahrzeug nicht unter die Abfalldefinition fällt. Daher komme das "EurotaxAbfallprüfTool" (EAT) gerade zur rechten Zeit, unterstreicht Geschäftsführer Martin Novak: "Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei einer eventuellen Überprüfung der kalkulierten §-57a-relevanten Instandsetzungskosten geben den Anwendern ein hohes Maß an Sicherheit."

Kostenlose Startphase

Wie Eurotax mitteilt, ermöglicht das Programm auf Basis vorhandener Reparaturkalkulationen das Anpassen oder Deaktivieren einzelner Positionen -etwa durch die Verwendung von Identteilen und Gebrauchtteilen oder durch Regiestundensätze. Das Resultat ist eine Beurkundung der Reparaturfähigkeit, die auch im Falle einer Exportkontrolle durch die Behörden vorgelegt werden kann.

Unter www.eurotaxpro.at/abfallprueftool steht EAT interessierten Betrieben zumindest bis 30. April kostenlos zur Verfügung. Auf Dauer ist laut Eurotax ein "sehr geringer Kostenbeitrag" für die von anderen Produkten des Unternehmens unabhängige Software vorgesehen.