Schadenablöse per SMS, Totalschaden ab 50 Prozent des Wiederbeschaffungswertes, unrealistische Preise durch die Wrackbörse, Diskussionen mit dem von der Versicherung entsandten Sachverständigen, Schadenrouting: Die Liste der Diskussionen mit unterschiedlichen Versicherungen ist lange. Dabei will die Werkstätte nur im Sinne des gemeinsamen Kunden arbeiten. Um sicher zu gehen, dass sowohl die Interessen der Werkstätte und des Versicherungskunden gewahrt bleiben, gibt es für den Kfz-Betrieb eine einfache Lösung: die Garanta Versicherung. Idealerweise kann die Versicherung gleich beim Kauf des Fahrzeuges mit angeboten werden. Wenn es sich um einen freien Karosseriebetrieb handelt, ist es sinnvoll, den Stammkunden auf die Unterschiede bei den Leistungen der Versicherungen aufmerksam zu machen und die Garanta zu empfehlen.

Vorteile für Kunden und Betrieb

Die Garanta verzichtet generell auf Ablösezahlungen, es werden daher deutlich mehr Schäden repariert. In der Kaskoversicherung ermöglicht die Garanta eine Totalschadenreparatur bis 100 Prozent des Wiederbeschaffungswertes, auch hier werden also deutlich mehr Reparaturaufträge realisiert als bei anderen Versicherungen, die nur bis 50oder 60 Prozent eine Instandsetzung ermöglichen. Nicht zuletzt verzichtet die Garanta gänzlich auf den Einsatz von Wrackbörsen. Im Schadenfall profitieren also sowohl Kunden wie Werkstätten von diesen Vorteilen.