Das Klimamittel R134a ist weit verbreitet, das neue Mittel R1234yf
kommt durch die gesetzliche Regelung immer stärker im Fahrzeugpool
vor. Die Kfz-Betriebe müssen sich also langfristig auf die Betreuung
von 2 Klimamitteln einstellen.
Will man also vom ganzen Kuchen mitnaschen und Anlagen mit beiden im
Einsatz befindlichen Klimamitteln servicieren, muss der Betrieb auch
entsprechend ausgestattet sein.
"Die Investitionsbereitschaft für R1234yf-Geräte steigt stetig", weiß
Nicolas Bittante, Klima-Spezialist von Hella Gutmann Solutions. "Vor
allem für Werkstätten mit Flottengeschäft und Karosserie-Abteilung
führt kein Weg an entsprechenden Geräten vorbei, denn die Endkunden
erwarten die Kompetenz im Betrieb." Um entsprechende Aufträge und
Verträge zu erhalten, müssen hier uneingeschränkt die am Markt
befindlichen Fahrzeuge betreut werden können. "Somit stellt sich für
Werkstätten eigentlich nur noch die Frage, welchen Anspruch dieses
Gerät erfüllen soll", ergänzt Bittante.
Sicherer und gewohnter Ablauf
Das Klimaservice mit R1234yf-Geräten ist mit entsprechenden Modellen
ebenso sicher und gewohnt. So sind die Klimaservice-Vollautomaten von
Hella Gutmann Solutions, die Modelle Husky 3000 und Husky 3500,
speziell für den Einsatz mit R1234yf konzipiert und arbeiten
eigenständig die komplexen Abläufe vom Absaugen, Evakuieren,
Rückgewinnen des jeweiligen Öls über die mehrstufige Druckprüfung bis
hin zum hochgenauen Befüllen mit der benötigten Öl-und
Kältemittelmenge durch. Das Top-Modell, der Husky 3500, verfügt zudem
über die Kältemittelanalyse-Funktion. Sollte also das Gerät an einen
verunreinigten Kreislauf angeschlossen werden, wird der Ablauf sofort
gestoppt.
Höhere Entflammbarkeit, höhere Kosten
Der Unterschied im Vergleich zum früher verwendeten Kältemittel R134a
liegt in der höheren Entflammbarkeit und in den deutlich höheren
Kosten des neuen Mittels, das etwa viermal so teuer ist.
Die Geräte unterliegen natürlich entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und Überprüfungen, die deutschen
Automobilhersteller haben bei der Sicherheit aber auch bei der
Rückgewinnungsrate deutlich strengere Vorgaben festgelegt, welche die
Geräte von Hella Gutmann selbstverständlich erfüllen. Bei derBefüllgenauigkeit und der Rückgewinnungsrate liefern die Geräte Husky
3000 und 3500 Bestwerte. "So lassen sich der Investition in die
hochwertigen Geräte langfristig Einsparungen bei den
Verbrauchsmitteln gegenrechnen", weiß Bittante. (GEW)