Der neu und hochwertig adaptierte Standort wurde ehemals als Nissan-Betrieb gebaut und war zwischenzeitlich für mehrere Kfz-Mieter im Einsatz. Heute bietet es genau jenen Kunden eine neue Heimat, die keinen Wert auf teure Glaspaläste, aber dafür auf sehr persönliche Betreuung Wert legen.

Thomas Hödl, der über 15 Jahre in einem großen VW-Autohaus arbeitete, verspürte schon lange den Wunsch nach der Selbstständigkeit, verstärkt wurde er jedoch durch das Gefühl, die Kundenansprüche und -anforderungen in einem großen Markenautohaus gar nicht mehr erfüllen zu können.

"Die Kunden sind zunehmend unzufrieden mit der Entwicklung in großen Autohäusern, weil die Persönlichkeit fehlt. Persönliche Betreuung ist das Wichtigste", weiß Hödl. Wenn die früheren Markenbetrieb-Kunden nun zu ihm kommen, fragen sie fast nie nach dem Preis. "Sie kommen wegen mir, haben Vertrauen in meine Person und mein Team und in unsere Arbeit. Sie fühlen sich fair behandelt und wenn die Rechnung am Ende noch günstiger ist als im Markenbetrieb, umso besser", erzählt Hödl nach den ersten Erfahrungen. "Der Preis allein ist dabei gar nicht so wichtig."

Mehrmarken-Positionierung

"Natürlich liegt der Fokus auf den VW-Konzern-Marken, schließlich komme ich aus dem Bereich und kenne sehr viele Kunden", erklärt Jungunternehmer Hödl. Dennoch möchte er sowohl in der Werkstätte wie auch im Handel andere Marken bedienen und arbeitet deshalb gerade an einem Netzwerk von Partnern und Lieferanten. Wichtigster Partner, bereits vor der Eröffnung und nun auch im laufenden Betrieb, ist Trost Auto Service Technik. "Es war schon sehr bald klar, dass wir mit Trost zusammenarbeiten", erinnert sich Hödl. "Die Vorteile beginnen bereits bei der Investitions-Unterstützung bei der Werkstattausrüstung, von der Hebebühne bis zum Bosch-Diagnose-Tester."

In weiterer Folge hat sich Hödl für das Werkstattkonzept AutoAuto entschieden. Sehr überzeugt zeigt er sich auch von der EDV-Software, einem fixen Bestandteil des AutoAuto-Konzepts. Ebenso sprechen die technische Unterstützung und die angebotenen Schulungen, die teilweise bereits in Anspruch genommen wurden, für das Konzept.

Momentan beschäftigt Hödl zwei Mechaniker und eine Mitarbeiterin im Büro. Im nächsten Schritt soll eine Person im Fahrzeughandel das Team verstärken. "Wir werden Neuwagen vermitteln und uns auf Kurzzulassungen und Jahreswagen spezialisieren", freut sich Hödl. Damit positioniert sich der Jungunternehmer alskomplettes Autohaus für alle Marken.