Einige Pilot-Betriebe arbeiten bereits mit der neuen, webbasierenden§-57a-Prüfsoftware Vecos. Der offizielle Marktstart mit der Freigabe
für alle interessierten Betriebe soll in den kommenden drei Monaten
erfolgen.
Die ersten Kfz-Betriebe sind bereits angebunden und arbeiten
problemlos mit unserem System", berichtet Dieter Köllner-Gürsch,
Projektleiter Vecos. In den nächsten Monaten sollen laufend weitere
Betriebe freigeschaltet werden. "Die Markteinführung und damit der
Zugang für alle ermächtigten Betriebe soll noch im ersten Halbjahr
2016 erfolgen", plant Köllner-Gürsch.
Einfache, moderne Lösung für die §-57a-Überprüfung
Als moderne, webbasierende Lösung bringt das Vehicle Control System
(Vecos) eine deutliche Erleichterung für die Betriebe, die zur
§-57a-Überprüfung ermächtigt sind und Gutachten erstellen. "Dank der
webbasierenden Technologie müssen sich die Betriebe weder um Updates
noch um Datensicherung kümmern", so Köllner-Gürsch. Zudem ist das
Programm auf allen Endgeräten betriebsfähig, egal ob PC, Laptop,
Tablet-PC oder Smartphone, Voraussetzung ist lediglich ein
Internetzugang. "
"Mehrere Nutzer können gleichzeitig und ohne Zusatzkosten auf das
System zugreifen", erklärt der Projektleiter. Die Zulassungsdaten
werden durch Eingabe des Kfz-Kennzeichens über den KFA-Server
abgefragt und sofort vom System übernommen. Köllner-Gürsch: "Die
bisherige fehlerbehaftete manuelle Eingabe dieser Daten entfällt."
Bei etwaigen Problemen hilft das Vecos-Supportteam per Telefon oder
E-Mail.