Unter seiner Marke LuK hat Schaeffler die Entwicklung der
hydraulischen Kupplungsbetätigungstechnik maßgeblich mitbestimmt.
Start-Stopp-Systeme leisten einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung
des Kraftstoffverbrauchs. Aktuell liegt der Anteil bei rund 30
Prozent und bis 2020 sollen Start-Stopp-Systeme zum Fahrzeugstandard
gehören. Der LuK Kupplungsgeberzylinder mit Wegsensor von Schaeffler
ist bereits 2010 in die Serienproduktion gegangen.
Intelligenter "Schrittzähler"
Der Wegsensor sorgt dafür, dass das Fahrzeug ständig Informationen
über die Stellung des Kupplungspedals erhält. Das ist nicht nur
wichtig für das Start-Stopp-System selbst, sondern auch für
Funktionen wie die elektrische Parkbremse, Berganfahrassistent und
Geschwindigkeitsregelung. Die Wegsensorik wandelt verschiedene
Positionen des Kolbens im Zylinder berührungslos in elektrische
Signale um und gibt sie an das Motor-und Getriebesteuersystem weiter.
Auslöser ist dabei das Aus-beziehungsweise Einkuppeln des Fahrers.
Der Vorteil für freie Werkstätten: Kupplungsgeberzylinder und Sensor
gehören zum Produktportfolio von Schaeffler Automotive Aftermarket
und sind als einbaufertige Lösung unter der Marke LuK erhältlich.