So darf laut WIFO Arbeit nicht mehr so hoch belastet werden. Denn obwohl in der EU Arbeitsplätze geschaffen werden sollen, wird der Faktor Arbeit so stark besteuert wie nirgendwo sonst. Die Idee: Halbiert man die Arbeitskosten, könnte man durch erhöhte Steuern auf Vermögen und Erbschaften, höhere Umweltabgaben sowie gesteigerte Steuern auf Alkohol und Tabak die Beschäftigung um 5 Prozent steigernund die Emissionen um 60 Prozent senken. Bei gleichzeitiger Attraktivierung des Wirtschaftsstandortes. Das hat was.