Gates bietet neuerdings Steuerriemen-Kits mit Thermostat und zeigt in
bewährten Schulungen, wie die Montage funktioniert.
Gemeinsam mit den bekannt großen Anbietern am österreichischen Markt,
allen voran die Firma Birner, bieten wir einen sehr guten Support für
den österreichischen Markt. Die österreichischen Werkstättenbetreiber
profitieren damit von unseren Produkten", erklärt Michael Feltes,
Gates-Verkaufsleiter für die D-A-CH-Region.
Neben der Verfügbarkeit der Produkte bietet Gates in Zusammenarbeit
mit den Händlern auch Schulungen an. "Wir führen gemeinsam
Veranstaltungen durch, die mit 25 bis 40 Personen sehr gut besucht
sind und von den Werkstättenbetreibern sehr gut angenommen werden",
so Feltes. Erfreulicherweise nehmen immer mehr junge Mechaniker und
auch schon Lehrlinge daran teil. Meistens handelt es sich dabei um
Abendveranstaltungen, wo Gates-Techniker aktuelle Probleme und
Neuerungen den Werkstätten erklären. "Für uns ist wichtig, dass die
Werkstätten problemlos mit unseren Produkten arbeiten können, selbst
wenn sieeinen Teil zum ersten Mal einbauen." Neben den Schulungen
bietet Gates mit der TechZone eine innovative Plattform, wo der
Mechaniker online alle Informationen abrufen kann. Feltes: "Mit
diesen Angeboten wollen wir noch näher an der Werkstätten dran sein."
Thermostat gleich tauschen
Aktuelles Produkthighlight sind die "coolen" Steuerriemen-Kits.
"Damit ergänzen wir zum ersten Mal unsere Steuerriemen Kits mit
Thermostaten und helfen damit sowohl den Werkstätten wie auch deren
Kunden, Geld zu sparen", erklärt Feltes.
Gates empfiehlt, das Thermostat gleich während einer
Wasserpumpen-Überholung zu tauschen und nicht eine weitere Demontage
des Bauteils vorzunehmen. Feltes: "Mit den neuen Kits wird
sichergestellt, dass Händler für Kfz-Teile stets das richtige
Thermostat für den jeweiligen Fall zur Hand haben."