Spies Hecker und Standox arbeiten unter dem Dach von Mutter Axalta
zusammen und verfügen mit dem gemeinsamen Automotive Repair Network
(ARN) über das größte Reparaturnetzwerk Österreichs.
Die intensivere Zusammenarbeit der Lackmarken Spies Hecker und
Standoxüber die Mutterorganisation Axalta bringt neue Möglichkeiten
im Angebot an Flotten, Fuhrparks und Leasingfirmen. Dabei bleiben die
Marken unangetastet. Auch die Kundenbindungsprogramme Repanet
(Standox) sowie Colors Unlimited International und Identica (Spies
Hecker) werden nicht verändert. Es geht einzig und allein um ein
Kommunikationsdach und die Flächendeckung beim Großkunden. So wird
aus 31 CUI-,16 Identica-und 48 Repanet-Partnern ein nahezu
flächendeckendes Netz. 95 eigenständige Lackierbetriebe bilden für
Großkunden das neue Automotive Repair Network, kurz ARN.
Mit 95 Betrieben fast flächendeckend
Geleitet wird ARN von Rudolf Luxbacher, Networkund FLI-Manager bei
Axalta, wobei FLI für Fleet, Leasing und Insurance steht. "Damit
können wir unser hochqualitatives Netzwerk bei den Großkunden endlich
mit einer Flächendeckung präsentieren.
Luxbacher: "Mit ARN verfügen wir derzeit über das größte
Reparaturnetzwerk in Österreich." Begleitet wird das Automotive
Repair Network mit einer eigenen Unfallreparatur-App, in der die
teilnehmenden Betriebe
hinterlegt sind. Die App hilft bei Unfällen
und Schäden sofort weiter. Axalta-Marketing-Leiter Andreas Auer:"Notrufnummern, Werkstatt-Finder, Stammdaten-Speicherung,
Unfalldaten-Erfassung und Sicherheits-Sperrbildschirm: All diese
wichtigen Werkzeuge sind in der neuen App programmiert und helfen im
Falle eines Unfalls allen Beteiligten weiter."