Der Erfolg des Kapitalismus basiert auf Wachstum. Doch die Nachfrage
ist irgendwann erschöpft, weshalb in immer kürzeren
Produktlebenszyklen versucht wird, die Bedürfnisse nach Neuem immer
früher zu wecken.
Dies führt unweigerlich zu einem
Verdrängungswettbewerb, wie er in vielen Branchen zu finden ist.
Grundregel für Manager im Verdrängungswettbewerb: besser sein als der
Mitbewerb. Klingt einfach und ist es auch. Mitbewerb analysieren,
Abläufe und Produkte anpassen und kontrollieren. Der Haken? Es ist
ein laufender Prozess und beginnt immer wieder von Neuem. Steht
dieser Prozess, steht das Geschäft. Der Blick über den Tellerrand und
Anpassungen gewinnen also mit zunehmender Dichte des Marktes immer
mehr an Wert.