Autonomes Fahren ist derzeit in vieler Munde. Vorsichtshalber wird
der ethikschwangere Komplex von der Industrie als teilautomatisiert
bezeichnet.
Klingt gut und es lässt sich vortrefflich darüber
diskutieren. Schließlich muss ja noch niemand die Verantwortung dafür
übernehmen, wie ein autonomes Fahrzeug ohne Herz und Hirn bei einem
drohenden Zwischenfall gesetzeskonform auf Mensch, Tier und fremdes
Eigentum schonend reagiert. Verantwortungsvolles Fahren basiert auf
dem Vertrauensgrundsatz, also muss auch selbstständiges Fahren auf
Recht und Ethik gegründet sein. Was bleibt dann noch von der
Individualität des Autofahrens, der Spaß daran, selbst zu
entscheiden. Beispiel: Bei Stau im Aufenthaltsbereich blockiert die
Exekutive das Wegfahren -oder gleich der Verkehrsclub (VCÖ).