Die Schadenauswertung von CarGarantie ausüber 600.000 ausgelaufenen
GW-Garantien und 450.000 Neuwagen-Anschlussgarantien zeigt eine
erhöhte Defektwahrscheinlichkeit.
Zusammengefasst kann CarGarantie eine extrem aussagekräftige
Statistik aus über 1 Million Garantien aus dem Jahr 2014 erstellen,
wobei Laufzeiten mit 12,24 und 36 Monaten erfasst wurden.
Die häufigsten Defekte treten bei der elektrischen Anlage sowie bei
der Kraftstoffanlage auf. Die kostenintensivsten Reparaturen sind
hingegen in den Bereichen Motor und Kraftstoffanlage zu finden. Die
durchschnittlichen Kosten pro Schaden liegen bei 498,40 Euro. Axel
Berger, Vorstandsvorsitzender CarGarantie: "Die aktuelle
Schadenauswertung macht deutlich, dass trotz der fortlaufenden
Optimierung der Fahrzeugtechnik Schäden an kostenintensiven
Baugruppen sehr häufig auftreten."
GW-Schäden zu Beginn der Laufzeit
Unterschiede zwischen Neuwagen-Anschlussgarantie und
Gebrauchtwagengarantie gibt es im Zeitpunkt der Defekte. Beim
Gebrauchtwagen treten die Schäden meistens zu Beginn der
Garantielaufzeit auf, 32,6 Prozent bereits nach den ersten 5.000
Kilometern. 55,6 Prozent der Schäden sind bereits nach 10.000
Kilometern angefallen. Bei der Beobachtung des Zeitraumes ist
erkennbar, dass 24,3 Prozent der Schäden schon nach den ersten drei
Monaten passieren.
Bei der Neuwagenanschlussgarantie treten nur 25,4 Prozent der Schäden
innerhalb einer Laufleistung von 25.000 Kilometern auf, drei Viertel
passieren erst mit einem höheren km-Stand.