In der Zeit zwischen 1. Juni und 6.
September habe es beimÖAMTC
insgesamt rund 190.000 Panneneinsätze gegeben, sagt Gerhard Samek,
Leiter der Pannenhilfe. Das bedeutet, dass pro Tag österreichweit
rund 1.930 Einsätze geleistet wurden, in der besonders heißen Zeit
Anfang August waren es sogar bis zu 2.378 Einsätze pro Tag. In etwa
einem Drittel der Fälle waren kaputte Batterien der Grund für die
Einsätze. Die durchschnittliche Wartezeit auf das Eintreffen der
Pannenfahrer lag übrigens bei 30 Minuten.